Eks Engel schließt Vertriebspartnerschaft mit Ingenieurbüro Beyer
Der Lichtwellenleiterspezialist eks Engel hat mit dem Ingenieurbüro Beyer einen weiteren Vertriebspartner gewonnen. Der Value-added-Distributor aus dem fränkischen Langensendelbach...


Der Lichtwellenleiterspezialist eks Engel hat mit dem Ingenieurbüro Beyer einen weiteren Vertriebspartner gewonnen. Der Value-added-Distributor aus dem fränkischen Langensendelbach hat sich auf komplette Lösungen für die Messung und Verteilung von Energie sowie die Automatisierungs- und Steuerungstechnologie spezialisiert.
Mit dem Produktprogramm von eks Engel, das sowohl aktive Geräte wie Industrial-Ethernet-Switches und Feldbussysteme als auch passive Komponenten wie industriegerechte Spleißboxen umfasst, kann das Ingenieurbüro zusätzlich maßgeschneiderte Lösungen für die optische Datenkommunikation realisieren.
Das Leistungsspektrum des Vertriebspartners reicht von der Beratung über die technische Umsetzung bis hin zu Schulungen und Lagerhaltung. Damit ist eks Engel jetzt in der Lage, auch Kunden im Raum zwischen Erfurt, Würzburg, Bayreuth und Passau einen Rundumservice vor Ort zu bieten.
„Ich kenne eks Engel seit über 15 Jahren und habe die Entwicklung des Unternehmens zu einem Anbieter kompletter Lösungen für die optische Datenkommunikation aufmerksam verfolgt", sagt Geschäftsführer Lutz Beyer. „Die Zusammenarbeit ist für beide Partner eine Win-win-Situation, bei der wir von dem umfangreichen Produktprogramm profitieren und eks Engel von unserer Marktkenntnis."
„Die Partnerschaft mit dem Ingenieurbüro Beyer ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, unsere Vertriebsaktivitäten in Deutschland zu dezentralisieren, also noch näher am Kunden zu sein", erklärt Geschäftsführer Ralph Engel. „Außerdem versprechen wir uns von den langjährigen Kontakten unseres Partners den Zugang zu neuen Märkten beziehungsweise eine Intensivierung der Aktivitäten in bestehenden wie beispielsweise dem Energiesektor."
Business Partner
EKS Engel FOS GmbH & Co. KGSchützenstrasse 2
57482 Wenden
Deutschland
Meist gelesen

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Chubb gewährleistet Sicherheit im Klinikalltag
Chubb bietet passende Lösungen für den Brandschutz und umfassende Sicherheit in Krankenhäusern.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.