05.06.2014 • NewsBHENorbert SchaafSicherungstechnik

Elektronische Sicherungstechnik mit beachtlichem Umsatz-Zuwachs

Die Anbieter elektronischer Sicherungstechniken können sich erneut über ein deutliches Marktwachstum freuen.Das Umsatz-Plus im Jahr 2013 belief sich nach Angaben des BHE Bundesverb...

Elektronische Sicherungstechnik mit beachtlichem Umsatz-Zuwachs

Die Anbieter elektronischer Sicherungstechniken können sich erneut über ein deutliches Marktwachstum freuen.

Das Umsatz-Plus im Jahr 2013 belief sich nach Angaben des BHE Bundesverband Sicherungstechnik e.V. auf insgesamt 4,2 Prozent. Der tatsächlich erzielte Umsatz lag damit spürbar über dem Mitte 2013 prognostizierten Wachstum von 2,8 Prozent.
„Der Sicherheitsmarkt hat zum ersten Mal seit Beginn der Datenerhebung über 3 Mrd. Euro erwirtschaftet. Die aktuellen Zahlen spiegeln das zunehmende Sicherheitsbedürfnis der Anwender wider", so Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE.

Nahezu alle Fachbereiche konnten beachtliche Wachstumsraten verzeichnen:

Den höchsten Zuwachs erzielten die Sprachalarmsysteme mit 6,6 Prozent (81 Mio. Euro), gefolgt von den Zutrittssteuerungssystemen (+ 5,1 Prozent auf 273 Mio. Euro). Mit jeweils über 4 Prozent Wachstum konnten auch die Brandmeldetechnik (+ 4,6 Prozent auf 1,36 Mrd. Euro) sowie die Video-Überwachungstechnik (+ 4,1 Prozent, entspricht 430 Mio. Euro) enorm zulegen.

„Die drastische Zunahme an Wohnungseinbrüchen in den letzten Jahren sorgt auch bei der Einbruchmeldetechnik für einen spürbaren Anstieg. Mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 673 Mio. Euro wurde hier die stärkste Zunahme seit über 10 Jahren verbucht", so Schaaf.

Auch die sonstigen elektronischen Sicherungssysteme konnten ihren Wachstumskurs beibehalten (+ 4,2 Prozent auf insgesamt 249 Mio. Euro). Hierzu zählen u.a. die Rauch- und Wärmeabzugssysteme, die Fluchttürsysteme sowie der Personenhilferuf.

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.