Endspurt: GIT SICHERHEIT AWARD 2012 - jetzt noch abstimmen
Stimmen Sie jetzt ab - noch bis zum 1. Dezember 2011 für die Kategorien B bis E.Die Magazine GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT, GIT SECURITY und die GIT-Zeitschrift messtec drives Automa...


Stimmen Sie jetzt ab - noch bis zum 1. Dezember 2011 für die Kategorien B bis E.
Die Magazine GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT, GIT SECURITY und die GIT-Zeitschrift messtec drives Automation vergeben den GIT SICHERHEIT AWARD für ganz besondere Produkte. Mehr als 75.000 Leser der Printmagazine und dazugehörigen Online-Communities von GIT-SICHERHEIT.de, GIT-SECURITY.com und von PRO-4-PRO.com entscheiden im Herbst 2011, wer die Gewinner des GIT SICHERHEIT AWARD 2012 sein werden.
Hersteller, Entwickler, Anbieter von Sicherheitsprodukten oder -dienstleistungen bewerben sich mit jeweils einem Produkt in den Produktkategorien A bis E um die begehrte Auszeichnung.
Der GIT SICHERHEIT AWARD ist ein nichtkommerzieller Award, es wird keine Startgebühr oder sonstigen Teilnahmekosten erhoben.
Zum Abstimmen hier.
Meist gelesen

Honeywell – zwei neue EU-finanzierte Projekte
Honeywell hat zwei Forschungszuschüsse zur Durchführung von Projekten erhalten, die darauf abzielen, die Avionik- und Cybersicherheitsfähigkeiten für den europäischen Verteidigungssektor zu verbessern.

BHE: Wachstumstrend in der elektronischen Sicherheitstechnik
Im vergangenen Jahr 2024 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von 3,4 Prozent auf etwas mehr als 5,5 Milliarden Euro verzeichnen.

VfS zum KRITIS-Dachgesetz
Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Dr. Christopher Lange ist Vorsitzender des VDMA Forums Gebäudetechnik
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.

BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit
Digitalisierung und Cybersicherheit – für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind das zwei Seiten der gleichen Medaille.










