Entscheidungsmatrix für modernes Facility-Management

Das Aufgabenfeld von Facility-Managern gleicht mitunter einer Gratwanderung.

Assa Abloy SSNL 14.03.2023 4

 

Es gilt, technische Lösungen zu implementieren, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, einfach zu handhaben sind und eine vertrauensvolle Wohn- oder Arbeitsumgebung ermöglichen. Assa Abloy unterstützt die Entscheidungsfindung mit einem neuen Whitepaper.

Gerade die gestiegene Bedeutung strategischer Aufgaben hat dazu geführt, dass sich das Berufsbild von der klassischen Hausverwaltung weg- und weiterentwickelt hat. Neben Sicherheit heißt es, auch den Gesundheits- und Arbeitsschutz sowie Nachhaltigkeitsaspekte stärker zu berücksichtigen.

Immer wichtiger wird in diesem Zusammenhang die Einbindung digitaler Technologien zur Dokumentation von Schließereignissen und Detektoren, die Gefahrensituationen anzeigen können. Denn die frühzeitige Ermittlung von potenziellen Feuer-, Rauch- oder Wasserschäden trägt entscheidend dazu bei, dadurch entstehende Reparaturkosten zu minimieren. Gleiches gilt für vorsätzlich herbeigeführte Folgen durch Einbruch, Hausbesetzung oder unbefugtes Betreten.

Von der physischen Sicherheit über den Schutz der Privatsphäre bis hin zur IT-Security bedarf es somit spezifischer Auswahlkriterien, welchen Leistungsumfang eine geeignete Zugangslösung abdecken muss. Um die Wahl aus unterschiedlichen Zylinder-Technologien, Softwares und Verwaltungsmöglichkeiten zu erleichtern, hat Assa Abloy für sein intelligentes schlüsselbasiertes Cliq-Schließsystem eine in vier Schritte unterteilte Auswahlhilfe geschaffen.

Als Entscheidungshilfe steht das Whitepaper „Modernisierung des Facility Managements“ zusammen mit einer Reihe von Fallbeispielen und weiterführenden Lesetipps zur Verfügung.

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.