Erfolgreiche Perimeter Protection 2014

2.236 Fachbesucher, das sind vier Prozent mehr als bei der Vorveranstaltung 2012, informierten sich Mitte Januar auf der dritten Perimeter Protection im Messezentrum Nürnberg über ...

2.236 Fachbesucher, das sind vier Prozent mehr als bei der Vorveranstaltung 2012, informierten sich Mitte Januar auf der dritten Perimeter Protection im Messezentrum Nürnberg über die neuesten Lösungen der Freigeländesicherung. An den Ständen der 78 ausstellenden Unternehmen, 17 davon waren international, hätte die Stimmung nicht besser sein können. Die außerordentlich hohe Qualität des Fachpublikums sorgte für strahlende Gesichter.

Am Perimeter Protection Kongress, der parallel an den ersten beiden Messetagen stattfand und vom Verband für Sicherheitstechnik organisiert wurde, nahmen 96 Fachleute teil. Ulrich Harsch, Vorsitzender des Fachverbandes Metallzauntechnik, ideeller Träger der Perimeter Protection, betont: „Ich bin mit dem Messeverlauf mehr als zufrieden. Das Besondere an der Perimeter Protection? Nur hier erhalten Interessierte die komplette Übersicht an Produkten und Systemen für die Sicherung von industriellen, öffentlichen und privaten Objekten. Dies umfasst sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten."

Das Interesse der Fachbesucher an beiden Sicherheitstechniken war in etwa gleich hoch ausgeprägt, wie die repräsentative Umfrage eines unabhängigen Instituts belegt: Bei 53 Prozent lag das Hauptaugenmerk auf der mechanischen, bei 42 Prozent auf der elektronischen Perimetersicherung (Mehrfachnennung möglich). Das Messekonzept geht somit auf.

Kai-Uwe Grögor, Geschäftsführer des Fachverbands, ergänzt: „Die Sicherheitsanforderungen an Verkehrsinfrastrukturen, Logistiksysteme, Industrieanlagen und öffentliche Einrichtungen werden weiter steigen. Die europäische Metallzaunbranche blickt optimistisch in das Wirtschaftsjahr 2014, für das die Perimeter Protection den gelungenen Jahresauftakt bildete. Sie ist Spiegelbild dieses Trends."

Die nächste Perimeter Protection findet vom 12. bis 14. Januar 2016 auf dem Messegelände Nürnberg statt.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.