Ergonomische und kostengünstige Sicherheits-Vorrichtungen für industriell eingesetzte Tablets
Die ideale Lösung für das besonders komfortable und zuverlässige Steuern, Anlernen, Programmieren und Warten von Robotern sowie industriellen Anlagen per Tablet: Mit dem neuen Safety Commander HT3P präsentiert die IDEC Corporation eine attraktive Möglichkeit, um jedes marktübliche Tablet einfach, ergonomisch und kosteneffizient mit der Betriebssicherheit aufzurüsten, wie sie von den ISO/IEC-Sicherheitsnormen gefordert werden.

Durch die Kombination des Safety Commander HT3P mit einem Tablet entsteht ein kompaktes, kostengünstiges und gleichzeitig robustes Steuerungsterminal mit einfach zu bedienendem Touch-Panel und allen für den industriellen Bereich notwendigen Sicherheitsschaltern.
Zu den Einsatzgebieten der mit Safety Commander HT3P ausgestatteten Tablets zählen vor allem vielfältige Steuerungsfunktionen für Großgeräte und Anlagen, beispielsweise in der Automobil- und Halbleiterproduktion. Hierzu zählen unter anderem Fertigungsstraßen, Chip-Bestückungsautomaten sowie AGV (Automated Guided Vehicles) bzw. fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und AMR (Autonome Mobile Roboter). Weitere mögliche Anwendungsbereiche sind das Roboter-Teaching und die Wartung von automatischen Autoparksystemen.
Optimierte Bediensicherheit, Ergonomie und Robustheit
Für ein sofortiges Abschalten der Maschine im Notfall ist der Safety Commander HT3P ausgerüstet mit dem ebenfalls von IDEC entwickelten XA1E-Not-Aus-Schalter inklusive Sicherheitsverriegelungsmechanismus, sicherer Unterbrechungsstruktur, direkter Öffnungsfunktion und LED-Status-Anzeige. Für zusätzliche Arbeitssicherheit sorgt der integrierte dreistufige (OFF➞ ON➞OFF) Zustimmschalter IDEC HE5B.
Dank der Schutzart IP54 ist der Safety Commander HT3P geschützt gegen Staub und Spritzwasser. Darüber hinaus verfügt er über eine Fallfestigkeit bis zu einer Höhe von 1,2 Metern und eine Schlüsselverriegelungsfunktion für die Fixierung der Teleskophalterungen.
Der Safety Commander HT3P ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Gummigriffe sowie das ergonomische Design der Halterung und die leicht erreichbare Position des Zustimmtasters ermöglichen eine jederzeit einfache Handhabung und Bedienung.
Kostengünstige Sicherheitslösung mit einfacher Anbringung
Der Safety Commander HT3P lässt sich einfach und mit wenigen Handgriffen an jedem handelsüblichen Tablet anbringen. Es ist keinerlei zusätzliche Hardware erforderlich und Anpassungen bzw. Upgrades können problemlos auf der Software-Ebene vorgenommen werden.
Auch die Prozesseffizienz in der täglichen Praxis vor Ort wird gesteigert: Dank des abnehmbaren Safety Commander HT3P können z. B. mit nur einem Tablet Arbeiten an mehreren Positionen der Produktionskette durchgeführt werden. Somit entfällt die Installation von festen Touchpanels an jedem einzelnen Arbeitsplatz.
Hochflexible Einsatzmöglichkeiten
Dank der drehbaren Halterung können Tablets mit dem Safety Commander HT3P sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Ausrichtung verwendet werden. Zusätzlich lässt sich der Not-Aus-Schalter so positionieren, dass er im Notfall sofort aktivierbar ist.
Die verstellbare Docking-Struktur des Safety Commander HT3P passt sich schnell und einfach an alle Tablet-Bildschirmgrößen von 8 bis 11 Zoll an. Mit Hilfe eines Abstandshalters kann der Safety Commander HT3P auch an robuste Tablets mit einer Dicke von bis zu 24 Millimetern angebracht werden. Und für eine jederzeit ausreichende Akkuleistung ermöglicht der USB-Anschluss des Safety Commander HT3P die Aufladung auch während der Nutzung.
Weitere Informationen sind auf den Websites von APEM und IDEC verfügbar.


Business Partner
Apem GmbHPaulsdorfferstr. 34
81549 München
Deutschland
Meist gelesen

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Dom ENiQ Software im Zusammenspiel mit CADview: Mehr Transparenz in der Schließanlagenverwaltung
Je größer das Gebäude, um so umständlicher ist die Verwaltung aller Daten der jeweiligen Schließanlage.

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen