Es brennt! – Mehrsprachig Leben retten
In Deutschland sterben bei Gebäudebränden jährlich rund 400 Menschen –Darunter sind auch viele Migranten, denn die Bevölkerung wird immer bunter und für die lebensgefährlichen Zers...


In Deutschland sterben bei Gebäudebränden jährlich rund 400 Menschen – Darunter sind auch viele Migranten, denn die Bevölkerung wird immer bunter und für die lebensgefährlichen Zerstörungskräfte von Feuer und Rauch spielen weder Nationalität noch Sprache eine Rolle. Erschwerend kommen jedoch in diesen Fällen oft Verständigungsprobleme hinzu – beim richtigen Verhalten im Brandfall und in der Kommunikation mit der Feuerwehr. So kann schon der Notruf zum Problem werden. Das Forum Brandrauchprävention, Initiator der Aufklärungskampagne "Rauchmelder retten Leben", gibt daher in Abstimmung mit der Feuerwehr einen neuen Brandschutzflyer in vier Sprachen heraus.
Orhan Bekyigit, Fachberater für Integration des Deutschen Feuerwehrverbandes, erläutert: "In Deutschland leben Menschen mit vielen verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen. Sie alle gleichermaßen zu schützen, ist unsere Aufgabe als Feuerwehr.
Viele Menschen mit Migrationshintergrund wissen aber nicht, dass es in jedem noch so kleinen Ort eine (freiwillige) Feuerwehr gibt, die innerhalb kurzer Zeit vor Ort ist. Im Einsatzfall können sich zudem für die Feuerwehren Probleme ergeben, wenn Personen in einer Notlage über nur geringe oder gar keine Deutschkenntnisse verfügen." Der Deutsche Feuerwehrverband hat es sich daher zum Ziel gesetzt, die Struktur der Freiwilligen Feuerwehren zu vermitteln, Migranten zum Mitmachen zu gewinnen und die mehrsprachige Brandschutzerziehung zu fördern. Orhan Bekyigit ist zuversichtlich: "Der Flyer der Aufklärungskampagne unterstützt unsere Arbeit, Vertrauen in die deutsche Feuerwehr aufzubauen und über die Brandschutzaufklärung schwerwiegende Brände und Brandverletzungen zu verhindern."
Rauchmelder schlafen nie
Bei einem Brand sterben die meisten Opfer nicht (wie oft vermutet) an den Flammen, sondern an dem eingeatmeten Brandrauch. Dieser entwickelt sich unvorstellbar schnell und erschwert durch seine rasche Ausbreitung eine sichere Flucht aus dem Gebäude.
Präventionsmaßnahmen, professionell installierte Rauchmelder und ruhiges und korrektes Verhalten im Brandfall können viele Opfer verhindern. Dafür ist es hilfreich, sich schon vor einem möglichen Brand über nötige Verhaltensmaßnahmen zu informieren. Hier bereitet die Sprachbarriere vielen Migranten in erster Generation Schwierigkeiten. Diese Lücke will der neue Flyer schließen.
Das Faltblatt wird zunächst in den Sprachen Türkisch, Polnisch, Russisch und Englisch erscheinen. Zum einen werden Verhaltensregeln beschrieben, die dabei helfen, Brände zu verhindern. Vor allem aber wird über das richtige Verhalten im Brandfall aufgeklärt. In Form von Comiczeichnungen wird anschaulich dargestellt, wie man reagieren muss – je nachdem, ob es in der Wohnung, im Büro oder im Treppenhaus brennt. So sollen sich die lebenswichtigen Informationen leicht einprägen. Außerdem enthält der Flyer einen praktischen Sticker für das Telefon mit den deutschen Übersetzungstexten der wichtigsten Informationen, die man der Feuerwehr bei einem Notruf über die 112 mitteilen muss. Zu Rauchmeldern werden die Grundlagen erklärt. Die neuen Flyer werden über Feuerwehren und Integrationsbeauftragte sowie lokale Kommunikationszentren verteilt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.git-sicherheit.de/whitepaper/security/rauchmelder-sind-lebensretter
Die Flyer in vier Sprachen können sich Interessierte auch auf der Kampagnenwebsite www.rauchmelder-lebensretter.de als PDF herunterladen und ausdrucken.
Mehr über die aktuelle Integrationskampagne des Deutschen Feuerwehrverbandes finden Sie unter www.dfv.org/miteinander.html
Business Partner
Forum Brandrauchprävention e.V.Immanuelkirchstr. 3-4
10405 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Secunet Session Border Controller – nun mit VS-NfD-Zulassung
Der Secunet Session Border Controller (SBC) hat als einzige derartige Lösung auf dem Markt die Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD erhalten.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.