28.05.2015 • NewsESSA

ESSA: Europaweite Regelung für Aufbewahrung von Waffen schafft Rechtssicherheit

Tragische Anschläge oder Unfälle mit Schusswaffen erschüttern immer wieder die Öffentlichkeit. Die sachgemäße Aufbewahrung von Waffen und Munition kann helfen, Unglücksfälle und Tr...

Tragische Anschläge oder Unfälle mit Schusswaffen erschüttern immer wieder die Öffentlichkeit. Die sachgemäße Aufbewahrung von Waffen und Munition kann helfen, Unglücksfälle und Tragödien zu vermeiden. Der internationale Sicherheitsverband ESSA würde eine europaweite Regelung für Aufbewahrung von Waffen begrüßen.

Ob national oder international, immer wieder kommt es zu fatalen Ereignissen mit Schusswaffen. Die Europäische Kommission prüft derzeit, welche Möglichkeiten es gibt, den Schutz auch länderübergreifend zu erhöhen. Das hat Dimitris Avramopoulos, neuer EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft, vor kurzem in einer Rede bekräftigt. Es müsse eine Balance zwischen Sicherheit und Offenheit geben, sagte er.

Nicht nur illegaler, auch legaler Waffenbesitz führt immer wieder zu Problemen. „Eine sachgemäße Aufbewahrung von legalen Waffen kann dazu beitragen, eine Tat zu verhindern, und dient auch der Sicherheit des Waffenbesitzers", sagt Dr. Markus Heering, Geschäftsführer des internationalen Sicherheitsverbandes ESSA.

Derzeit unterliegt die Aufbewahrung von Waffen in der EU nationalen Regeln. Diese weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Bei einem Umzug des Waffenbesitzers kann es zu Problemen mit den Waffenbehörden kommen. Dabei gibt es mit der EN 1143-1 längst die passende Europäische Norm. Diese ist auf dem aktuellen Stand der Technik und berücksichtigt moderne Einbruchswerkzeuge. Sie ist nicht in allen Mitgliedsstaaten der EU verpflichtend vorgeschrieben. „Eine europäische Harmonisierung würde auch für die Hersteller in der Sicherheitsindustrie Vereinfachungen bedeuten, die den Kunden zu Gute kommen", sagt Dr. Heering.  

In Deutschland werden viele Waffenschränke nach dem VDMA-Einheitsblatt 24992 ausgewiesen. Die Norm ist nur eine Herstellerselbsterklärung und technisch lange nicht mehr zeitgemäß. Deshalb wurde sie bereits 2003 ersatzlos zurückgezogen. 

Die ESSA stellt klar, dass Waffenschränke nach EN 1143-1:2012 mit der ECB•S-Zertifizierungsmarke optimalen Schutz und Rechtssicherheit bieten.

 

Business Partner

ESSA – The International Security Association

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.