ESSA: Europaweite Regelung für Aufbewahrung von Waffen schafft Rechtssicherheit

Tragische Anschläge oder Unfälle mit Schusswaffen erschüttern immer wieder die Öffentlichkeit. Die sachgemäße Aufbewahrung von Waffen und Munition kann helfen, Unglücksfälle und Tr...

Tragische Anschläge oder Unfälle mit Schusswaffen erschüttern immer wieder die Öffentlichkeit. Die sachgemäße Aufbewahrung von Waffen und Munition kann helfen, Unglücksfälle und Tragödien zu vermeiden. Der internationale Sicherheitsverband ESSA würde eine europaweite Regelung für Aufbewahrung von Waffen begrüßen.

Ob national oder international, immer wieder kommt es zu fatalen Ereignissen mit Schusswaffen. Die Europäische Kommission prüft derzeit, welche Möglichkeiten es gibt, den Schutz auch länderübergreifend zu erhöhen. Das hat Dimitris Avramopoulos, neuer EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft, vor kurzem in einer Rede bekräftigt. Es müsse eine Balance zwischen Sicherheit und Offenheit geben, sagte er.

Nicht nur illegaler, auch legaler Waffenbesitz führt immer wieder zu Problemen. „Eine sachgemäße Aufbewahrung von legalen Waffen kann dazu beitragen, eine Tat zu verhindern, und dient auch der Sicherheit des Waffenbesitzers", sagt Dr. Markus Heering, Geschäftsführer des internationalen Sicherheitsverbandes ESSA.

Derzeit unterliegt die Aufbewahrung von Waffen in der EU nationalen Regeln. Diese weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Bei einem Umzug des Waffenbesitzers kann es zu Problemen mit den Waffenbehörden kommen. Dabei gibt es mit der EN 1143-1 längst die passende Europäische Norm. Diese ist auf dem aktuellen Stand der Technik und berücksichtigt moderne Einbruchswerkzeuge. Sie ist nicht in allen Mitgliedsstaaten der EU verpflichtend vorgeschrieben. „Eine europäische Harmonisierung würde auch für die Hersteller in der Sicherheitsindustrie Vereinfachungen bedeuten, die den Kunden zu Gute kommen", sagt Dr. Heering.  

In Deutschland werden viele Waffenschränke nach dem VDMA-Einheitsblatt 24992 ausgewiesen. Die Norm ist nur eine Herstellerselbsterklärung und technisch lange nicht mehr zeitgemäß. Deshalb wurde sie bereits 2003 ersatzlos zurückgezogen. 

Die ESSA stellt klar, dass Waffenschränke nach EN 1143-1:2012 mit der ECB•S-Zertifizierungsmarke optimalen Schutz und Rechtssicherheit bieten.

 

Business Partner

ESSA – The International Security Association

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.