Fachlexikon über Videoüberwachungstechnik

Fachlexikon über Videoüberwachungstechnik. Dieses alphabetisch sortierte Lexikon erläutert weit über 900 Fachbegriffe umfassend und eingängig. Querverweise bei übergreifenden Sachv...

Fachlexikon über Videoüberwachungstechnik. Dieses alphabetisch sortierte Lexikon erläutert weit über 900 Fachbegriffe umfassend und eingängig. Querverweise bei übergreifenden Sachverhalten und etwa 200 erklärende Illustrationen und Bildtafeln mit 100 Tabellen erleichtern das Verständnis. Mit der 4. Auflage des renommierten Autor Michael Gwozdek werden die jüngsten Entwicklungen, insbesondere in der digitalen Videotechnik, aufgegriffen und weitere Fachbegriffe in das Lexikon aufgenommen.

Neben den Videoüberwachungstechnischen Fachwörtern im Engeren werden darüber hinaus auch übergreifende Begriffe aus den Bereichen Optik, Elektronik und Datenverarbeitung erklärt. Neben dem zentralen Lexikonteil enthält das Buch:

  • eine Einleitung mit ausführlicher Behandlung videotechnischer Grundlagen und Schaubildern 
  • rechtliche Grundlagen zur Planung von Videoüberwachungsanlagen
  • ein völlig neu formuliertes Kapitel über absehbare Tendenzen und Entwicklungen, 
  • praxisorientierte Funktionsbeschreibungen zu sämtlichen Produkten, 
  • herstellerneutrale Checklisten zur individuellen Projektplanung, 
  • ein umfangreiches Glossar Deutsch/ Englisch und Englisch/Deutsch mit ca. 3.800 Begriffen, 
  • ein Verzeichnis relevanter Abkürzungen, 
  • tabellarische Zusammenstellungen wichtige Zahlen, Daten, Normen und Fakten, 
  • zahlreiche Adressen von nationalen und internationalen Verbänden, Vereinen und Institutionen, 
  • ein nützliches Anbieterverzeichnis und farbige Bildtafeln. 

Für alle Einsteiger, Fachleute und Anwender ist dieses Lexikon bei der Planung, Beratung, Installation und Wartung ein unentbehrliches Hilfsmittel, mit dem sie höchste Anforderungen durch laufende Weiterentwicklungen im Kamera-, Objektiv- und Monitorbereich begegnen können. Sehr empfehlenswert! Erschienen bei Ecomed Sicherheit, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg, ISBN 978-3-609-68432-1.

 

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.