FeuerTrutz 2019: Wo Brandschutz erlebbar wird

Mehr als 300 Aussteller werden am 20. und 21. Februar zur FeuerTrutz 2019 erwartet, darunter etwa jeder fünfte aus dem Ausland. Damit bleibt die auf bauliche, anlagentechnische und...

FeuerTrutz 2019: Wo Brandschutz erlebbar wird

Mehr als 300 Aussteller werden am 20. und 21. Februar zur FeuerTrutz 2019 erwartet, darunter etwa jeder fünfte aus dem Ausland. Damit bleibt die auf bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzlösungen fokussierte Fachmesse auf der Überholspur. Neben einem umfassenden Marktüberblick erwartet die Besucher im Messezentrum Nürnberg ein nochmals umfangreicheres Rahmenprogramm. Im begleitenden Brandschutzkongress treffen sich Experten zum Wissenstransfer. Im Mittelpunkt stehen hier Brandschutzkonzepte, technische Regeln und Fragen zu Normen.

„Die FeuerTrutz 2019 bietet neben einem umfassenden Marktüberblick die Gelegenheit, Brandschutz praxisnah im Einsatz zu erleben“, so Stefan Dittrich, der als Director FeuerTrutz bei der NürnbergMesse für den Hot Spot der Branche verantwortlich ist. Zur diesjährigen Ausgabe treffen sich über 300 in- und ausländische Unternehmen – und damit noch einmal mehr als in den Vorjahren. Die wachsende Internationalität der Veranstaltung zeigt sich beispielhaft am ukrainischen Länderpavillon, der ersten gemeinsamen Präsenz von ausländischen Ausstellern auf der FeuerTrutz: In Kooperation mit dem osteuropäischen Dachverband ECEU FIRE präsentieren sich hier vier ukrainische Unternehmen.

Vorführungen mit Aha-Effekt

Das ERLEBNIS Brandschutz ist die Kombination aus praktischen Produktdemonstrationen in den Hallen und Live-Vorführungen auf der Aktionsfläche im Außenbereich.

Aussteller-Fachforen, internationaler Workshop und KompaktSeminare

Unternehmen präsentieren ihre Neuheiten und Trends in den AusstellerFachforen – dem Specialist Series Forum in Halle 10.0 und der Expert Talks Arena in Halle 10.1. Am ersten Messetag erweitern dabei englischsprachige Vorträge das Programm. Neu ist auch der internationale Workshop „German Fire Protection“. Anbieter und Fachleute aus dem Ausland erhalten hier parallel zur Messe einen Überblick zum vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Weitere Informationen zu den Kompakt-Seminaren: www.feuertrutz-messe.de/kompakt-seminare

Weiterbildung wird großgeschrieben

Brandschützer, die sich zusätzliches Fachwissen aneignen wollen, und alle, die sich für eine Karriere im Brandschutz qualifizieren möchten, sind bei den 16 Ausstellern auf dem Treffpunkt Bildung & Karriere an der richtigen Adresse. Hier erfahren sie, welche Aus- und Weiterbildungsangebote in der Brandschutzbranche gefragt sind – von der kompakten Fortbildung über Intensivkurse bis zum Studienabschluss: www.feuertrutz-messe.de/treffpunkt

Jobbörse mit Positionen für Brandschutzprofis

Der branchenübergreifende Mangel an qualifizierten Fachkräften, verschärft durch den anhaltenden Bauboom, stellt die Brandschutzhersteller vor Herausforderungen. Für Bewerber hingegen bietet der Sektor interessante Perspektiven. Die FeuerTrutz bringt Arbeitgeber und Mitarbeiter deshalb zusammen. Stellenanzeigen für Brandschutzprofis finden interessierte Besucher in Halle 10.0. in der Jobbörse. Bewerber können über die Jobbörse auch ihren Wunscharbeitgeber direkt auf sich aufmerksam machen. Weitere Informationen: https://www.feuertrutz-messe.de/de/events/4/feuertrutz-jobboerse/690476

Brandschutzkongress greift aktuelle Fragen auf

Parallel zur Messe findet der renommierte Brandschutzkongress unter dem Motto „Schutzziel Brandschutz: Konzepte und Lösungen für Standard- und Sonderbauten“ statt. In drei Kongresszügen referieren mehr als 35 Experten über die wichtigsten aktuellen Themen aus dem baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz und beantworten anschließend Fragen der Teilnehmer. Im Fokus stehen dabei Brandschutzkonzepte für Sonderbauten, der Umgang der Länder mit der MVV-TB (Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen), häufige Fragen zu Technischen Regeln und die Diskussion um den zweiten Rettungsweg. Weitere Informationen: https://www.feuertrutz.de/kongress

FeuerTrutz After Work Party

Die Abendveranstaltung der FeuerTrutz 2019 findet im nahegelegenen Max-Morlock-Stadion statt. Gelegenheit zum Netzwerken finden die Teilnehmer bei Fränkischer Küche und einem Gin-Tasting: www.feuertrutz-messe.de/afterworkparty

 

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.