05.05.2023 • NewsBrandschutzFachforum

FeuerTrutz 2023: zwei neue Fachforen

Die FeuerTrutz bietet einen Überblick über alle Entwicklungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.

Bild: NürnbergMesse/Uwe Niklas
Bild: NürnbergMesse/Uwe Niklas

Als zentraler Treffpunkt ist sie die Plattform für alle am vorbeugenden Brandschutz Beteiligte aus ganz Europa. Sie ist entscheidendes Trendbarometer für Lösungen und Produkte zur Brandverhütung und Eindämmung. Das Rahmenprogramm hat in diesem Jahr einige Highlights im Gepäck, darunter zwei neue Foren.

Eine der beiden großen Neuheiten im Rahmenprogramm der FeuerTrutz 2023 ist das Forum by Asecos Academy in Halle 4, Stand 4-440. An beiden Messetagen finden hier Live-Experimentalvorträge zum Thema Umgang mit Gefahrstoffen statt. Erfahrene Referenten teilen außerdem ihr Wissen zu Gefahren und Risiken von Lithium-Ionen-Akkus und Batterien, sicherem Arbeiten mit Gefahrstoffen und Gefahrstofflagerung. Abgerundet wird das neue Forum von der Talk-Runde Rotes Sofa. Am ersten Messetag um 13 Uhr diskutieren drei Experten zum Thema „Ausfall kritischer Infrastruktur: Ein Thema für den vorbeugenden Brandschutz?“. Dabei werden mögliche Auswirkungen der Ausfälle kritischer Infrastruktur auf den vorbeugenden Brandschutz besprochen.

Ein weiteres zentrales Zukunftsthema erhält mit einem eigenen Forum einen besonderen Stellenwert: Digitalisierung. Die Vorträge decken eine Bandbreite von Themen für Einsteiger und Fortgeschrittene ab und orientieren sich dabei praxisnah an den Anforderungen der Fachbesucher aus allen Bereichen – also Fachplaner, Sachverständige, Errichter, Brandschutzbeauftragte, Architekten, Berufs- und Werkfeuerwehr etc. Praxisinterviews und Diskussionsrunden mit Unternehmern und Experten geben Einblicke darin, wie andere Betriebe erfolgreich auf den Zug der Digitalisierung aufgesprungen sind: Wie organisiere und strukturiere ich meine Digitalisierung? Wie ist die Archivierung von Know-how durchgängig möglich? Warum führt kein Weg an der digitalen Bauakte vorbei? Können Cloud-Anwendungen meine Arbeitsabläufe messbar verbessern? Wie nutze ich Digitalisierung erfolgreich zur Kunden- und Mitarbeitergewinnung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es an beiden Messetagen in Halle 4, Stand 4-123.

Neben den beiden neuen Fachforen können sich Besucher auch wieder im Aussteller-Fachforum in Halle 4A, Stand 4A-300, über neue Produkte und Herangehensweisen zu aktuellen Trendthemen informieren. 25 Vorträge stehen hier auf der Agenda, unter anderem zu den Themen „Brandschutztüren aus Holz – physikalische und formale Grenzen im Detail“ und „Neue Wege in der Brandbekämpfung durch Strömungssimulationen für unterschiedlich Gebäudetypen“.

Wie verhalten sich bestimmte Brandschutzprodukte in Extremsituationen? Dieser spannenden Frage geht wie immer die Aktionsfläche „Erlebnis“ Brandschutz auf den Grund. Auf der Outdoorfläche finden zweimal täglich live Brandversuche statt, unter anderem mit wärmedämmendem Textil und einem Messwagen für Feuerlöschtechnik. Außerdem lässt sich bei Tüv Rheinland mit einem Brandrauchsimulator in Echtzeit erleben, wohin sich Rauchwolken im Brandfall bewegen.

Business Partner

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.