Flughafensicherheit: Securitas verantwortet Kontrollen an kanadischen Flughäfen

Die Division Airport Security Services der Securitas wurde von der zuständigen Luftfahrtbehörde Canadian Air Transport Security Authority (CATSA) beauftragt, Passagier- und Gepäckk...

Die Division Airport Security Services der Securitas wurde von der zuständigen Luftfahrtbehörde Canadian Air Transport Security Authority (CATSA) beauftragt, Passagier- und Gepäckkontrollen an 32 Flughäfen im östlichen Kanada durchzuführen.

Der Vertrag mit der CATSA gilt ab dem 1. November 2011 und hat eine Laufzeit von fünfeinhalb Jahren. Er kann für bis zu fünf weitere Jahre verlängert werden. Der Auftragswert beträgt ungefähr 481 Millionen Kanadische Dollar (340 Mio. €). Damit ist dieses Projekt der größte Einzelauftrag der Securitas.

Die Sicherheitsdienstleistungen umfassen dabei die Kontrolle der Passagiere und ihres Handgepäcks (pre-board screening), die Kontrolle des Reisegepäcks (hold-baggage screening) sowie die Zutrittskontrolle für das Flughafengelände (non-passenger screening).

Auf insgesamt 89 kanadischen Flughäfen sind nur vier private Sicherheitsdienstleister aktiv, darunter Securitas.

„Unsere größte spezialisierte Geschäftseinheit, Aviation, wird nun ihre europäische Organisationsstruktur für Luftfahrtsicherheit nach Kanada übertragen.

Das entspricht genau unserer Geschäftsstrategie, die eine verstärkte Spezialisierung und globale Marktpräsenz vorsieht. Bereits heute ist unser Segment Aviation als Dienstleister an 120 Flughäfen weltweit aktiv. Dadurch haben wir genügend Erfahrung und Fachwissen, spezialisierte und kostengünstige Sicherheitslösungen auch in Kanada anzubieten", sagt Alf Göransson, CEO der Securitas Gruppe.

Business Partner

Securitas Holding GmbH

Potsdamer Str. 88
10785 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.