Forschungsprojekt RIKOV: Schutz kritischer Infrastrukturen vor Terrorismus

Mit 3,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Verbundforschungsprojekt „Risiken und Kosten der terroristischen Bedrohungen des schieneng...

Mit 3,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Verbundforschungsprojekt „Risiken und Kosten der terroristischen Bedrohungen des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs (RIKOV)".

Projektpartner sind die Universität der Bundeswehr München (Projekt-Koordination), das Karlsruher Institut für Technologie, das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der Fachhochschule Köln und die Firma CASSIDIAN/EADS.

Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt; die Fachhochschule Köln erhält für ihr Forschungsvorhaben 700.000 Euro aus der Gesamtfördersumme.

Das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der Fachhochschule Köln ist für die ingenieurmäßige Risikobeurteilung sowie die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen und deren Validierung verantwortlich. Um die absolute und relative Sicherheit von Beteiligten am ÖPV zu erhöhen, sollen potentielle Sicherheitsmaßnahmen gegen terroristische Bedrohungen im ÖPV erfasst und in den ganzheitlichen Kontext des Risikomanagements eingebracht werden.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.