Freitag, der 13. Juli 2012: bundesweiter Rauchmeldertag

Das Forum Brandrauchprävention in der vfdb informiert gemeinsam mit Feuerwehren, Schornsteinfegern, Versicherungen, Errichtern und dem Elektrohandel jährlich am Rauchmeldertag über...

Plakatmotiv der Kampagne: Vor allem nachts, wenn auch der Geruchssinn schläft,...
Plakatmotiv der Kampagne: Vor allem nachts, wenn auch der Geruchssinn schläft, erweisen sich Rauchwarnmelder als Lebensretter

Das Forum Brandrauchprävention in der vfdb informiert gemeinsam mit Feuerwehren, Schornsteinfegern, Versicherungen, Errichtern und dem Elektrohandel jährlich am Rauchmeldertag über vorbeugenden Brandschutz (beteiligte Verbände und Organisationen siehe unten).

Mit dem diesjährigen Plakatmotiv räumt die Kampagne „Rauchmelder retten Leben" mit dem beliebten Vorurteil auf, dass man im Brandfall Rauch und Feuer schon rechtzeitig riechen und wahrnehmen wird. Denn vor allem nachts, wenn auch der Geruchssinn schläft, erweisen sich Rauchwarnmelder als Lebensretter. Sie erkennen den Brandrauch frühzeitig, warnen die Bewohner und schenken so lebensrettende Minuten für die Flucht aus Haus oder Wohnung. Ergänzend entwickelte das Forum Brandrauchprävention auch den Zeichentrickfilm "Wie Herr Riecher lernte, Rauchmelder zu lieben!" (hier klicken zum Ansehen).

Rauchmelderpflicht in den meisten Bundesländern

Aktuell haben bereits neun Bundesländer eine Rauchmelderpflicht eingeführt, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen werden demnächst folgen. Aktuell läuft zudem im Juli im Rheinland Pfalz die Übergangsfrist für Rauchwarnmelder in Bestandsbauten ab.

Neues Qualitätszeichen für Rauchwarnmelder in Langzeiteinsatz

Für eine bessere Transparenz am Markt wird an Rauchwarnmelder in privaten Haushalten seit Herbst 2011 ein neues unabhängiges Qualitätszeichen vergeben: das „Q". Das neue Qualitätszeichen bietet vor allem Vermietern, die bei der Wahl eines Rauchwarnmelders Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit legen, eine sichere Entscheidungshilfe. Denn das „Q" garantiert nicht nur eine mindestens 10-jährige Lebensdauer für die Batterie, sondern auch für den Rauchwarnmelder selbst.

Alle Rauchwarnmelder mit dem „Q" haben eine erweiterte Qualitätsprüfung bestanden - zum Beispiel Melder von detectomat oder Ei Electronics. Grundlage ist die Erfüllung der neuen vfdb-Richtlinie 14-01. Die Prüfungen werden von notifizierten Prüfinstituten wie VdS Schadenverhütung und Kriwan Testzentrum durchgeführt.

Business Partner

Forum Brandrauchprävention e.V.

Immanuelkirchstr. 3-4
10405 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.