13.03.2024 • NewsArbeitsschutzNachhaltigkeit

Fristads Workwear führt Reparatur als Dienstleistung ein

Der schwedische Berufsbekleidungshersteller Fristads hat einen erweiterten Reparaturservice für ausgewählte Kunden eingeführt.

© Bild: Fristads
© Bild: Fristads

Das Ziel ist es, den Service im Laufe des Jahres 2024 weiterzuentwickeln, um ihn danach für mehr Kunden anbieten zu können. „Wir arbeiten seit Jahren daran, die Umweltauswirkungen unserer Produktion zu verringern, aber wir haben auch erkannt, dass wir innovative Lösungen brauchen, um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern. Indem wir unseren Kunden die Reparatur als Dienstleistung anbieten, können wir sicherstellen, dass unsere Produkte ihr volles Potenzial ausschöpfen, bevor sie recycelt werden“, sagt Anne Nilsson, Direktorin für Marketing und Nachhaltigkeit bei Fristads.

In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden in Schweden und den Beneluxländern wurden auf mehreren Märkten von Fristads Pilotprojekte für Reparatur als Dienstleistung gestartet. In der Anfangsphase sollen die Anforderungen und die Logistik des Reparaturservices ermittelt werden, mit dem Ziel, einen Service zu entwickeln, der den Kunden auf allen Märkten angeboten werden kann.

Die Minimierung der Umweltauswirkungen und die Unterstützung der Kunden, umweltbewusstere Entscheidungen zu treffen, seien zwei sehr wichtige Aspekte der Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens. Indem das eigene Nachhaltigkeitskonzept auf den Reparaturservice für die Produkte der Kunden ausgeweitet werde, könne dazu beigetragen werden, die Nachfrage nach neuen Produkten zu verringern und gleichzeitig neue Wege für das Geschäft zu finden, so Petra Öberg Gustafsson, CEO von Fristads.

Das Unternehmen hat schon früher kleinere Reparaturen im Zusammenhang mit der Schadensabwicklung angeboten. Tatsächlich wurden von allen im Jahr 2023 geltend gemachten Ansprüchen 27 Prozent der Kleidungsstücke repariert und an den Kunden zurückgegeben, anstatt durch ein neues Produkt ersetzt zu werden.

Die Bekleidungsindustrie sei heute weltweit für vier bis acht Prozent der gesamten klimawirksamen Emissionen verantwortlich, und der größte Teil dieser Emissionen stamme aus der Herstellungsphase. Eine wichtige Klimamaßnahme sei es daher, nicht mehr Kleidung als nötig zu produzieren und dafür zu sorgen, dass einmal produzierte Produkte so lange wie möglich genutzt werden. Indem den Kunden die Reparatur als Dienstleistung angeboten werde, könne sichergestellt werden, dass man in der Berufsbekleidungsbranche im Bereich Nachhaltigkeit führend bleibe, so Anne Nilsson, Direktorin für Marketing und Nachhaltigkeit bei Fristads.

Business Partner

Fristads GmbH

Südportal 1
22848 Norderstedt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.