15.10.2024 • News

FVSB: RAL Monitoring erfolgreich bestanden

Vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) hat die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge eine neue Bestätigung erhalten, dass die Produktprüfungen und Verfahrensabläufe den strengen RAL-Vorgaben entsprechen. „Mit dem bestandenen RAL Monitoring haben wir erneut die Bestätigung bekommen, ordnungsgemäß und unabhängig die Einhaltung der Qualitätsvorgaben unserer RAL-Richtlinien zu erfüllen. Das freut uns sehr“, so Stephan Schmidt, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge.

Photo
Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat das RAL Monitoring vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung erfolgreich absolviert.

Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge ist somit als eine Organisation zur Durchführung und Überwachung der Gütesicherung auch weiterhin berechtigt, Herstellern von Produkten und Anbietern von Dienstleistungen aus dem Schloss- und Beschlagbereich das RAL Gütezeichen – RAL-GZ 607 – zu verleihen. Das Gütezeichen gewährleistet dem Verbraucher qualitativ hochwertige Produkte und schafft so eine bessere Orientierung bei der Produktauswahl.

Die Gütezeichenbenutzer unterziehen sich freiwillig die in den Gütebestimmungen vorgeschriebenen Prüfungen und der Überwachung für das RAL Gütezeichen. So werden regelmäßige Kontrollen durch neutrale, anerkannte Prüfstellen wie das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) durchgeführt. Werden hierbei die Güte- und Prüfbestimmungen erfüllt, erhalten sie von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge das RAL Gütezeichen Schlösser und Beschläge (RAL-GZ 607) für ihre Produkte.

Mit dem RAL Gütezeichen Schlösser und Beschläge wurden bestimmte Qualitätsstandards festgelegt. Die Güte- und Prüfbestimmungen des RAL Gütezeichens sichern die Funktionstüchtigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produkte. Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge verleiht Gütezeichen für Einsteck-, Rohrrahmenschlösser und Mehrfachverriegelungen (RAL-GZ 607/2), Dreh- und Drehkippbeschläge (RAL-GZ 607/3), Schutzbeschläge (RAL-GZ 607/6), Tür- und Sicherheitstürbänder (RAL-GZ 607/8), Fenstergriffe und Fenstergriffe mit Schutzwirkung (RAL-GZ 607/9) sowie Oberlichtbeschläge (RAL-GZ 607/12).

Business Partner

FVSB Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.

Offerstr. 12
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.