25.08.2020 • NewsFVSBSchlösserBeschläge

FVSB: Richtlinie VHBH überarbeitet und im neuen Layout

Die Richtlinie Beschläge für Fenster und Fenstertüren – Vorgaben/Hinweise zum Produkt und zur Haftung (VHBH) – ist in einer überarbeiteten Version verfügbar, wie die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge mitteilt. Die Richtlinie VHBH richtet sich an Anwender von Beschlägen für Fenster und Fenstertüren. Der Fensterhersteller erhält damit wichtige Informationen und verbindliche Anweisungen zum Umgang mit den Beschlägen bei der Weiterverarbeitung. Die Richtlinie zeigt zudem verbindliche Vorgaben auf, um die Einhaltung der Instruktionspflicht bis hin zum Endanwender zu gewährleisten. Die Richtlinie hat ein neues und zeitgemäßes Layout erhalten. Bei dieser Gelegenheit wurden textliche Anpassungen vorgenommen. Zudem wurde unter Kapitel sechs „Sicherheit“ ein neuer Abschnitt mit Vorgaben und Hinweisen aufgenommen, die bei Bohrungen und Verschrauben der Beschlagteile in wasserführenden Ebenen von Profilsystemen zu beachten sind.

Business Partner

FVSB Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.

Offerstr. 12
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.