21.06.2022 • NewsEinbruchhemmung

FVSB: Zertifizierte Hangschlösser sorgen für Sicherheit

Wie der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) mitteilt, sorgen PIV CERT-zertifizierte Hangschlösser für mehr Sicherheit.

Prüfung von mechatronischen Hangschlössern und deren Schlüsseln im...
Prüfung von mechatronischen Hangschlössern und deren Schlüsseln im Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV). Bild: FVSB

Ein geeignetes Hangschloss sowie sein Gegenstück, der Hangschlossbeschlag, prüft ein akkreditiertes Prüfinstitut, wie das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV), nach der EN 12320 bzw. der EN 16864. Wie auch bei der Einbruchhemmung bei Wohnungen ist hier das Ziel, es dem Einbrecher bzw. Dieb so schwer wie möglich zu machen, damit ein Eindringen oder das Entwenden der Sache zu lange dauern würde. So ist es wahrscheinlich, dass der Täter aufgibt. Nur ein massives Hangschloss biete einen guten Schutz. Daher lohne es sich, in geprüfte Hangschlösser zu investieren, so Andrea Horsthemke, Leiterin des Prüfinstituts Schlösser und Beschläge Velbert.

Die europäische Norm EN 12320 beschreibt die anzuwendenden Prüfverfahren für diese Produkte und legt unter anderem Anforderungen an die Leistungsfähigkeit, Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Sicherheit von Hangschlössern fest. Bei der Sicherheit wird unter anderem der Widerstand gegen manuellen Angriff auf das Hangschloss geprüft. Ein weiterer Teil des Prüfverfahrens ist eine Prüfung des Bügels unter anderem auf Zug-, Verdreh-, Schneid-, Schlag-, Bohr- und Sägefestigkeit. Ein vierstelliger Klassifizierungsschlüssel gibt Auskunft über die unterschiedlichen Funktions- und Sicherheitsanforderungen der Hangschlösser.

Die EN 16864 bildet die mechatronische Ergänzung und beschreibt die Anforderungen an die Leistung und Prüfung von mechatronischen Hangschlössern und deren Schlüsseln. Die Prüfschwerpunkte bei diesen Produkten liegen bei Festigkeits-, Torsions-, Erschütterungs- und Schwingungsprüfungen sowie bei Prüfungen der elektrostatischen Entladung, Dauerfunktionsprüfungen und Prüfungen der Umweltbeständigkeit wie Korrosion, Wasser, Feuchte, Kälte und Wärme. Hier ist es der achtstellige Klassifizierungsschlüssel, durch den die mechatronischen Hangschlösser unterschiedlichster Funktions- und Sicherheitsanforderungen qualifiziert werden.

Ist vom Hersteller eine Zertifizierung, also eine Prüfung und Überwachung durch das PIV, gewünscht, so wird dies durch das entsprechende Zertifizierungsprogramm erreicht. Die Hangschlösser und Hangschlossbeschläge zeichnet die PIV CERT-Zertifizierungsstelle nach bestandener Prüfung und positiv verlaufenem Erstbesuch der Fertigungsstätten mit einem Zertifikat aus. Hierfür hat die Zertifizierungsstelle PIV CERT des Prüfinstituts Schlösser und Beschläge Velbert die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013, Produktzertifizierungen entsprechend den Zertifizierungsprogrammen von PIV CERT durchzuführen.

Business Partner

FVSB Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.

Offerstr. 12
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.