Ganzheitliche Brandschutzlösungen von Wagner

Wagner zeigt auf den VdS-BrandSchutzTagen 2022 sein Produkt- und Systemportfolio für den anlagentechnischen Brandschutz.

Brandfrüherkennungssystem Titanus von Wagner. © Wagner Group GmbH
Brandfrüherkennungssystem Titanus von Wagner. © Wagner Group GmbH

Fokus legt das Unternehmen hierbei insbesondere auf den Brandschutz für Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien sind vielseitig einsetzbar und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch sie stellen auch besondere Anforderungen an den Brandschutz. Neben der Anzahl der eingelagerten Batterien sind insbesondere der Akkuladestand sowie notwendige Sicherheitsabstände zwischen den Batterien wichtige Aspekte, die es beispielsweise bei der Lagerung zu berücksichtigen gilt.

Bei Wagner sei Brandschutz für Lithium-Ionen-Batterien immer eine ganzheitliche Lösung, die auf Basis der spezifischen Risikoanalyse und der individuellen Schutzziele bedarfsgerecht entwickelt werde, so Matthias Dorsch, Bereichsleiter Market Solution Management bei Wagner. Wie solch eine Lösung aussehen kann, erläutert der Diplom-Ingenieur am Beispiel des Referenzprojektes Kettler Alu Rad GmbH im Ausstellerforum am 08. Dezember ab 14:10 Uhr in seinem Vortrag zum Thema „Kleine Kraftpakete – große Brandlast: Der passende Brandschutz für Lithium-Ionen-Batterien ist immer eine Frage des Risikobewusstseins und der individuellen, darauf abgestimmten Lösung.“

Am Messestand erhalten Besucher außerdem die Möglichkeit, sich über das Produkt- und Systemportfolio des Brandschutzlösungsanbieters zu informieren. Neben dem Brandfrüherkennungssystem Titanus (Ansaugrauchmelder) zählen hierzu auch die Technologie zur aktiven Brandvermeidung OxyReduct, die mit dem Prinzip der Sauerstoffreduzierung arbeitet sowie im Bereich Brandbekämpfung das Gaslöschsystem FirExting. Alle Systeme sind VdS-zertifiziert.

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.