05.09.2016 • NewsIT-SecurityIT-SicherheitRohde & Schwarz

Gartner-Auszeichnung für Firewall-Produktlinien von Rohde & Schwarz Cybersecurity

Eine weitere wichtige Auszeichnung ging an Rohde Schwarz Cybersecurity. Auch in diesem Jahr wurden die Firewalls des Unternehmens positiv im Gartner Magic Quadrant bewertet und di...

Eine weitere wichtige Auszeichnung ging an Rohde & Schwarz Cybersecurity. Auch in diesem Jahr wurden die Firewalls des Unternehmens positiv im Gartner Magic Quadrant bewertet und die Modelle der gateprotect UTM und UTM+ ausgezeichnet.

Gartner, eines der weltweit führenden Marktforschungsunternehmen für die IT-Branche, hat die Firewall-Linien der Security-Spezialisten in seinem „Gartner Magic Quadrant for Unified Threat Management (Magic Quadrant UTM)“ ausgezeichnet. In dem Report werden besonders innovative und führende Technologieunternehmen und -lösungen aufgenommen.

Gartner Magic Quadrant ist eine der wichtigsten, auf direktes Kundenfeedback fokussierten, internationalen Studien über den UTM-Markt. Rohde & Schwarz hat es mit den gateprotect-Firewalls bereits zum sechsten Mal unter die im Quadranten aufgeführten internationalen Firewall-Hersteller geschafft und ist als einziges deutsches Unternehmen gelistet. Gartners Empfehlung: „Die gateprotect-Firewalls sind zielgenau auf die Bedürfnisse des Marktes ausgerichtet, bieten eine sehr einfache Administration und innovative Bedienoberfläche sowie unternehmensspezifische Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen.“

Rohde & Schwarz Cybersecurity auf der it-sa 2016 in Nürnberg: Halle 12.0/Stand 642

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.