Gehafrenmeldeanlagen: AMEV gibt Empfehlung für richtige Anwendung

Gehafrenmeldeanlagen: AMEV gibt Empfehlung für richtige Anwendung. Der Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) hat eine neue Empfe...

Gehafrenmeldeanlagen: AMEV gibt Empfehlung für richtige Anwendung. Der Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) hat eine neue Empfehlung für das Planen, Bauen und den Betrieb von Gefahrenmeldeanlagen in öffentlichen Gebäuden herausgegeben. Die Hinweise in der EMA/ÜMA 2005 behandeln im Wesentlichen elektronische Meldeanlagen und die damit in Verbindung stehenden Detektionseinrichtungen.

Neben Einbruch- und Überfallmeldeanlagen werden auch Geländeüberwachungsanlagen, Alarmübertragungsanlagen und erstmals Zutrittskontrollsysteme behandelt. Diese Ausarbeitung ersetzt die AMEV-Empfehlung Planung, Bau und Betrieb von Gefahrenmeldeanlagen in öffentlichen Gebäuden (GMA 92), die mit dem Erscheinen der EMA/ÜMA 2005 ihre Gültigkeit verliert. Die Überarbeitung war notwendig, um Veränderungen in der Technik und bei den Normen, insbesondere bei der DIN VDE 0833-3 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall "Festlegungen für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen" zu berücksichtigen.

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.