04.05.2023 • News

Gemeinsamer Messeauftritt von BVSW und BDSW

Der BVSW und der BDSW präsentieren sich mit einem gemeinsamen Messestand auf der Münchner Sicherheitsexpo. Zum 20-jährigen Jubiläum der größten Sicherheitsmesse Süddeutschlands organisiert der BVSW eine Start-up-Area für junge Unternehmen.

BVSW-Geschäftsführerin Caroline Eder. Bild: BVSW
BVSW-Geschäftsführerin Caroline Eder. Bild: BVSW

„Auf unserem gemeinsamen Messestand haben alle Besucher die Möglichkeit, an einem einzigen Anlaufpunkt Ansprechpartner beider Sicherheitsverbände zu treffen“, sagt BVSW-Geschäftsführerin Caroline Eder. BVSW und BDSW setzten sich für eine intensive Vernetzung aller Akteure im Sicherheitsbereich ein und diese Idee übertrage man jedes Jahr auf den Gemeinschaftsstand bei der Sicherheitsexpo: Alle Besucher könnten diesen Bereich für ihre Meetings nutzen, einen Kaffee trinken und Ideen austauschen, so Caroline Eder.

Neben der Vernetzung engagiert sich der BVSW für die Förderung von Innovationen im Sicherheitsbereich und organisiert deshalb dieses Jahr eine Start-up-Area. Man biete dadurch jungen Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Lösungen sichtbar zu machen und einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren. Durch die Platzierung direkt gegenüber dem Messestand von BVSW und BDSW hätten sie die Chance, neue Kontakte zu knüpfen, so Caroline Eder. Darüber hinaus können sich die Messebesucher über die Arbeit der Verbände informieren. Ein gemeinsames Anliegen ist beispielsweise die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für die Sicherheit. Dazu gehört auch die Ausgestaltung des neuen Sicherheitsgewerbegesetzes, das dieses Jahr eingeführt werden soll. Beide Verbände hatten hier ihre Ideen in den Prozess der Gesetzesbildung mit eingebracht.

Die Ausbildung in der Sicherheitsbranche zu fördern, ist ein weiteres wichtiges Ziel des BVSW. Deshalb bietet der Verband ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm, das für jede Qualifikationsstufe die passenden Kurse bereithält. Anlässlich der Vielzahl von Krisen, mit denen Unternehmen derzeit konfrontiert sind, hat der Verband unter anderem sein Angebot im Bereich Krisenmanagement deutlich ausgebaut. Die Kurse richten sich an die Geschäftsleitung sowie an Führungskräfte. Genauso zum Programm gehören Kurse für grundlegende Qualifikationen, die für eine Tätigkeit im Sicherheitsbereich erforderlich sind, wie beispielsweise die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 34 a GewO sowie Schulungen zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK).

Auch einen Studiengang hat der BVSW auf den Weg gebracht. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Sicherheitsmanagement“ an der TH Deggendorf ist die ideale Basis für eine Karriere in der Sicherheitsbranche. Auf der Messe finden Interessenten Informationen rund um das Studium.

Business Partner

Logo:

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.

Albert-Roßhaupter-Str. 43
81369 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.