28.03.2024 • News

Geschäftsführungswechsel bei Wagner Rail

Markus Kock konzentriert sich bei Wagner auf die strategische Weiterentwicklung des Kernmarktes Deutschland.

Markus Kock übergibt seine Position bei Wagner Rail an Bernhard Weindl. Bild:...
Markus Kock übergibt seine Position bei Wagner Rail an Bernhard Weindl. Bild: Wagner Group GmbH/Stefan Neuenhausen

Markus Kock, langjähriger Geschäftsführer sowohl der Wagner Rail GmbH als auch der Wagner Deutschland GmbH, übergibt mit Beginn des neuen Geschäftsjahres seine Position bei Wagner Rail vollständig an Bernhard Weindl. Bereits im Oktober 2023 wechselte Bernhard Weindl von der Knorr-Bremse SfS GmbH in die Geschäftsführung der Wagner Rail. Nach seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung der Wagner Rail wird sich Markus Kock zukünftig auf die strategische Weiterentwicklung der größten Tochtergesellschaft, der Wagner Deutschland GmbH, fokussieren, deren Geschäftsführer er seit Gründung im Jahr 2020 ist.

Werner Wagner, Unternehmensgründer und Gesellschafter des Brandschutzunternehmens Wagner, bedankt sich für den langjährigen und erfolgreichen Einsatz bei Wagner Rail. Markus Kock sei bereits seit Gründung 2016 Geschäftsführer der Wagner Rail und habe zusammen mit seinen Geschäftsführungskollegen Dr. Peter Stahl und Dr. Markus Müller in dem so wichtigen Marktsegment Brandschutz für Schienenfahrzeuge hervorragende Arbeit geleistet. Für die Tochtergesellschaft ist das Geschäftsjahr 2023/24 das mit Abstand erfolgreichste seit Bestehen. Man sei sehr stolz auf diese Entwicklung. Markus Kock habe in den letzten Jahren viele Herausforderungen gemeistert, sei zwischen den Gesellschaften und Standorten gependelt und habe letztlich einen großen Anteil daran, dass Wagner Rail für die Zukunft hervorragend aufgestellt sei, so Werner Wagner.

Business Partner

WAGNER Rail GmbH

Hans-Pinsel-Str. 9b
85540 Haar
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.