Günzburger Steigtechnik zählt zu den familienfreundlichsten Unternehmen
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei der Günzburger Steigtechnik Programm. Das Familienunternehmen, das auf Bezirks- und Landesebene bereits mehrmals für seine familienf...


Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei der Günzburger Steigtechnik Programm. Das Familienunternehmen, das auf Bezirks- und Landesebene bereits mehrmals für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet wurde, zählt jetzt auch im bundesweiten Vergleich zu den familienfreundlichsten Unternehmen. Es wurde jetzt in Berlin im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgsfaktor Familie 2016“ geehrt und zählt damit laut Bundesfamilienministerium zu den 39 familienfreundlichsten Unternehmen in Deutschland.
„Ich freue mich sehr, dass unser Engagement gewürdigt wird und wir bei diesem prestigeträchtigen Wettbewerb von Familienministerin Manuela Schwesig bis ins Finale gekommen sind“, erklärt Ferdinand Munk, Geschäftsführer Günzburger Steigtechnik. Insgesamt waren 400 Mittelständler angetreten, die Günzburger Steigtechnik schaffte es auf Anhieb in die Endrunde und zählt zu 39 geehrten Unternehmen.
Ferdinand Munk und sein Team beeindruckten die Juroren unter anderem mit dem firmeneigenen Ferienprogramm, das im vergangenen Jahr überregional für Schlagzeilen sorgte und auch heuer wieder gut angenommen wird. Auch mit dem neuen Kinderspielplatz und dem Mitarbeitergarten auf dem Firmengelände sammelte die Günzburger Steigtechnik genauso Pluspunkte wie mit der Tatsache, dass die interne Bildungseinrichtung des Unternehmens, Campus, auch Familienangehörigen offen steht.
Die Günzburger Steigtechnik ist Mitglied im Familienpakt Bayern, trägt das Siegel „Beruf und Familie“ des Landkreises Günzburg und wurde in das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgenommen.
Über den Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“
Der Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ kürt die familienfreundlichsten Arbeitgeber Deutschlands. Damit auch Kleinunternehmen und Mittelständler eine ebenso faire Gewinnchance haben wie Großkonzerne oder Arbeitgeber der öffentlichen Hand, gibt es Gesamtsieger in drei Größenkategorien: kleine Arbeitgeber (bis 100 Beschäftigte), mittelgroße Arbeitgeber (bis 1.000 Beschäftigte), große Arbeitgeber (über 1.000 Beschäftigte). Das Preisgeld für den Gewinner beträgt jeweils 5.000 Euro. Daneben gibt es drei Sonderpreise. Verliehen werden sie in den Kategorien „Väterfreundliche Personalpolitik“, „Kooperation von Unternehmen mit Partnern vor Ort“ und „Innovation: Vereinbarkeit in der digitalen Arbeitswelt“.
Der Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ findet im Rahmen des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie" statt. „Erfolgsfaktor Familie“ bündelt Informationen rund um das Thema Familienfreundlichkeit in Unternehmen. Es bietet Erfolgsbeispiele und Erfahrungsberichte von Unternehmen, die mit innovativen Maßnahmen eine familienbewusste Personalpolitik praktizieren. Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ wird im Rahmen des Programms „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Business Partner
MUNK GmbH Günzburger SteigtechnikRudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland
Meist gelesen

LivEye beruft Markus Diederichs in die Geschäftsführung
LivEye hat Markus Diederichs in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Mit der Erweiterung verstärkt das Sicherheitsunternehmen den Kurs auf Souveränität „made in Germany“.
Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.
Media Kit 2026 GIT SICHERHEIT (German DACH Edition)
Advertise with the number one - with GIT SICHERHEIT. Download our media data for 2026.

Zeit für ein Update: Warum moderne RFID-Technologie jetzt Pflicht ist
Zutrittshardware, Transponder und Karten funktionieren oft jahrzehntelang zuverlässig – doch entspricht die eingesetzte Technik noch aktuellen Sicherheitsstandards?

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus