Hochkarätiges Programm zur SicherheitsExpo
Die SicherheitsExpo München feiert am 28. und 29. Juni 2023 20-jähriges Jubiläum.



Für die Besucher ist ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Workshops geplant, bei dem hochkarätige Referenten zu aktuellen Themen informieren und Praxistipps vermitteln. Rund 100 Aussteller präsentieren auf der SicherheitsExpo aktuelle Entwicklungen, Produkte und Lösungen rund um Zutrittskontrolle, den Schutz kritischer Infrastruktur, IT-Sicherheit, Brandschutz, Perimeter Protection, Drohnentechnik, Gefahrenmeldetechnik sowie Sicherheitsberatung. Fachliche Unterstützung liefern Branchenverbände, wie der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW), der Bundesverband Sicherheitstechnik BHE sowie der Fachverband Europäischer Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäfte Interkey.
In den Foren der SicherheitsExpo werden aktuelle Themen und Entwicklungen beleuchtet. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist Schirmherr der SicherheitsExpo, mit seinem Grußwort gibt er im Forum erste Impulse und eröffnet die Messe. Im weiteren Forumsprogramm geht es an beiden Veranstaltungstagen um neue Anforderungen an Zutrittskontrollen, intelligente Zutrittssteuerungen, Gebäudesicherheit und Schließtechniken, den Schutz kritischer Infrastrukturen, Sicherheit für Smarthomes und IT-Sicherheit.
Am zweiten Messetag stellen zwei Workshops, parallel zur Messe, u.a. das Thema Cybercrime in den Fokus. Der ITK-Branchenverband Bitkom informiert zusammen mit dem LKA Bayern zur Cybersicherheitslage in Deutschland und beantwortet die Frage, was Unternehmen jetzt tun müssen, um Cybersicherheit zu gewährleisten. Das LKA beleuchtet besonders die Lage in Bayern und beim Planspiel Cybercrime geht es um die richtigen Handlungsabläufe und Maßnahmen, sollte doch ein Cyberangriff geschehen. In einem zweiten Workshop geht es um Schutzziele, Risiken und Resilienz in der Gefahrenabwehr.
Bereits seit 20 Jahren ist die SicherheitsExpo München der jährliche Treffpunkt der Branche. Marktführer und Pioniere der Sicherheitsbranche sind auch 2023 als Aussteller dabei, wie u. a. Advancis, Assa Abloy, BKS, Dom, Dormakaba, Evva, Primion, Salto, Schneider Intercom und SimonsVoss. Die Messe richtet sich an Verantwortliche in den Bereichen Konzern- und Unternehmenssicherheit, Sicherheit und Werkschutz sowie an Brandschutzbeauftragte, Planer, Architekten und Gebäudemanager. Aber auch Versicherungen und Behörden, Polizei und Feuerwehr sowie der Elektrofachhandel und Errichterfirmen, Sicherheitsberater, Sicherheitsdienste und IT-Manager finden auf der SicherheitsExpo relevante Angebote.
GIT SICHERHEIT Leserinnen und Leser erhalten freien Eintritt. Geben Sie hierzu den Code GIT23SECU ein (im Feld links unten „Promotion Code eingeben“).
Business Partner
AFAG Messen und AusstellungenMessezentrum 1
90471 Nürnberg
Deutschland
Meist gelesen

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.