Hochsaison für Einbrecher: "Nicht bei mir!" informiert

Wohnungseinbrüche erfolgen am häufigsten in den Herbst- und Wintermonaten. Die Internetseite www.nicht-bei-mir.de zeigt, wie man sich schützen kann. Denn über 40 Prozent der Einbrü...

Wohnungseinbrüche erfolgen am häufigsten in den Herbst- und Wintermonaten. Die Internetseite www.nicht-bei-mir.de zeigt, wie man sich schützen kann. Denn über 40 Prozent der Einbrüche scheitern an mechanischer und elektronischer Sicherungstechnik.

Die Monate Oktober bis März sind die Hochsaison für Einbrecher: In der frühen Dämmerung wähnen sie sich besonders gut geschützt. Rund zwei Drittel der Einbrüche werden bei Dunkelheit verübt. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche einen Rekordwert erreicht hat. Mehr als 152.000 Einbrüche wurden im vergangenen Jahr erfasst - der höchste Stand der letzten 15 Jahre. Die bundesweite Initiative für aktiven Einbruchsschutz "Nicht bei mir!" empfiehlt die Einhaltung einfacher Verhaltensregeln und die gezielte Anschaffung von Sicherheitstechnik, um Einbrechern entgegenzutreten. Denn Sicherheitstechnik wirkt: 42 Prozent aller versuchten Einbrüche scheitern an professionellem Schutz wie mechanischen Tür- und Fenstersicherungen und Alarmanlagen.

Viele Menschen glauben, es werde nur in wohlhabenden Haushalten und Gegenden eingebrochen. "Ein großer Irrtum, denn Einbrecher wissen nicht, was sie in Wohnräumen erwartet und wollen auf keinen Fall mit leeren Händen gehen", so Dr. Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir!". Im Glauben, dass es im eigenen Haushalt nichts zu holen gibt, schützen sich viele Bewohner nicht vor Einbruchdiebstählen. "Dabei ist der psychologische Schock eines Einbruchs oft schwerwiegender als der materielle Schaden, sodass sich die Investition in beispielsweise eine Alarmanlage lohnt", so Dr. Rieche.

Die Internetseite www.nicht-bei-mir.de ist die Plattform für den Einbruchschutz
Als zentrale Anlaufstelle für erste Informationen zum Thema Einbruchschutz dient die neu gestaltete Internetseite der Initiative für aktiven Einbruchschutz unter www.nicht-bei-mir.de. Bürgerinnen und Bürger können sich umfassend über Sicherheitslücken und Schwachstellen sowie wirksame Vorsichtsmaßnahmen informieren. Mit der Expertensuche www.nicht-bei-mir.de/experte-finden/ finden Bürger schnell qualifizierte Sicherheitsunternehmen in ihrer Region, die individuell zum Einbruchschutz beraten sowie Sicherheitstechnik installieren und warten.

Denn ob in der Bauplanung oder für die Nachrüstung - effektiver Einbruchsschutz bedarf Fachwissen und sollte immer von Experten installiert werden.

Am 25. Oktober 2015 findet wieder der bundesweite Tag des Einbruchschutzes statt. An diesem Aktionstag informieren Polizei und Sicherheitsunternehmen, wie man sich am besten vor Einbrüchen schützen kann. Mehr Informationen finden Sie auf www.k-einbruch.de.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.