Hymer: Fortbildung zum Befähigten für Leiterprüfungen

Wer in seinem Unternehmen Leitern, Tritte, Arbeits- oder Schutzgerüste einsetzt, ist im Sinne der Arbeitssicherheit verpflichtet, diese regelmäßig zu überprüfen und die Mitarbeiter...

Wer in seinem Unternehmen Leitern, Tritte, Arbeits- oder Schutzgerüste einsetzt, ist im Sinne der Arbeitssicherheit verpflichtet, diese regelmäßig zu überprüfen und die Mitarbeiter im sicheren Umgang zu schulen. Wie das geht, vermittelt das praxisnahe „Seminar zur wiederkehrenden Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten nach DGUV-Information 208-016 und 201-011 (ehemals BGI 694 /BGI 663)" des Steigtechnikherstellers Hymer-Leichtmetallbau, das die Teilnehmer im letzten Jahr mit einer 100%igen Weiterempfehlung bewerteten.

Mit ihrer Tätigkeit tragen geschulte Fachkräfte für Arbeitssicherheit dazu bei, Unfälle zu verhüten und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Entsprechend wichtig ist es, dass sie jederzeit über einen aktuellen Wissensstand verfügen. Weitere Informationen zum Angebot und die Termine 2015 stehen zur Verfügung.

Das praxisnahe Seminar richtet sich an alle, die im beruflichen Alltag mit Steigtechnik umgehen. Während der siebenstündigen Tagesveranstaltung vermitteln langjährige Experten des süddeutschen Unternehmens grundsätzliche Informationen zu den verschiedenen Hilfsmitteln (Typisierung, Qualitätsmerkmale und -kriterien, Herstellung) sowie rechtliche Normen und Rahmenbedingungen. Die Teilnehmer lernen anschaulich, wie Steigtechnik sicher eingesetzt und Unfälle möglichst vermieden werden können. In Theorie und anhand von Schulungsobjekten in der Praxis wird aufgezeigt, wie die betriebliche Steigtechnik nach den Handlungsanleitungen der Berufsgenossenschaften korrekt geprüft wird.

 

 

Business Partner

Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG

Käferhofen 10
88239 Wangen/Allgäu
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.