iLoq stattet BayArena mit digitalem Schließsystem aus
Im Sommer 2021 erhielt iLoq von Bayer 04 Leverkusen den Auftrag, das 2.000 Türen umfassende Schließsystem der BayArena auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.


Die bisherige Zutrittslösung – eine Kombination aus einem batteriebetriebenen elektronischen System mit mechanischer Koppelung der Türgriffe – war zunehmend anfällig für Reparaturen geworden. iLoq punktet hier mit seinem digitalen Schließsystem, das komplett ohne Batterien und Kabel funktioniert und somit für vielfältige Vereinfachungen sorgt.
Es werde nur noch ein Schlüssel benötigt, keine Kombination aus Chip und mechanischer Schließanlage. Somit müsse auch nur noch ein System betreut werden, so Wolfgang Seßmann, Leiter strategisches Gebäude Management. Die benötigte Energie wird beim Schließsystem durch den Schlüsseleinschub generiert – die Wartung ist dadurch einfach und kostengünstig, denn das Wechseln und Entsorgen von Batterien entfällt, gleichzeitig ist das System immer einsatzbereit. Im ersten Schritt wurden 800 Türen im Stadion umgerüstet. Ziel sei, das gesamte Stadion und alle Liegenschaften mit nur einem Schlüssel zugänglich zu machen und sukzessive alle 2.000 Schließzylinder auszutauschen, so Wolfgang Seßmann.
Die BayArena ist nicht nur ein Fußballstadion, sondern beheimatet auch eines der modernsten Event- und Konferenzzentren mit unterschiedlichen Räumlichkeiten. Genauso multifunktional und vielfältig wie die Nutzung ist dank des Herstellers auch die Vergabe der Zugangsrechte. Jede einzelne Türe könne individuell für bestimmte Personen zugänglich gemacht werden. Die Mitarbeiter seien in Schließgruppen eingeteilt worden und damit habe man passende Schließberechtigungen angelegt, so Wolfgang Seßmann. Die Zugangsrechte können mit der cloudbasierten iLoq Manager-Software komfortabel zentral und in Echtzeit verwaltet werden. Einigen Türen mit sehr speziellen Berechtigungen werden singuläre Rechte zugewiesen. Zudem sei die Möglichkeit gegeben, jede Zutrittsbewegung nachzuvollziehen. Dies sei eine weitere Verbesserung des technischen Standards der BayArena.
Man sei stolz darauf, einen Teil dazu beigetragen zu haben, dass die BayArena auch in Zukunft zu einer der modernsten Stadien gehören werde. Die Infrastruktur, die Anzahl der Eingänge und Zugangsbedürfnisse der verschiedenen Benutzergruppen eines Sportstadions stellten besondere Herausforderungen an Schließlösungen dar. Mit iLoq S5 könne man diese sehr flexibel, komfortabel und auf nachhaltige Weise erfüllen, so Sascha Hilgers, Geschäftsführer iLoq Deutschland.
Meist gelesen

GSW: TELZ-Erweiterung in Weroth
GSW-Mitglied Sachverständigenbüro Alexander Dupp & Kollegen konnte die Neueröffnung des Anbaus des TELZ in Weroth feiern.

Secunet Session Border Controller – nun mit VS-NfD-Zulassung
Der Secunet Session Border Controller (SBC) hat als einzige derartige Lösung auf dem Markt die Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD erhalten.

Interkey activ bei Erwin Renz Metallwarenfabrik
Ein erneutes Interkey activ Treffen fand bei der Firma Erwin Renz in Kirchberg statt.

Abus: Einfach Zutrittsorganisation mit dem neuen Zutrittskontrollsystem Tectiq
Eine wirtschaftliche und zukunftssichere Lösung für nahezu jedes gewerblich oder öffentlich genutzte Gebäude: das elektronische Schließsystem Tectiq.

Messe SicherheitsExpo ab 2025 auch in Berlin
Am 17. und 18. September 2025 findet die Messe erstmals in der Veranstaltungslocation "Station Berlin" statt.