Industrial Scientific: Gaswarnsystem MX6 iBrid mit LCD-Vollfarbanzeige für Ex-Zone 1
Mit dem MX6 iBrid ist es möglich, gefährliche Konzentrationen von Sauerstoff, toxischen und brennbaren Gasen sowie flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) sicher zu detektieren.


Das MX6 iBrid ist mehr als nur ein intelligentes Hybridgerät aus den besten Elementen der Überwachungstechnik von Industrial Scientific. Es ist das erste Gaswarngerät mit LCD-Vollfarbanzeige.
Das Display erhöht die Sicherheit durch klar ablesbare Werte bei allen Lichtverhältnissen – ob dämmrig oder strahlend hell und allen Abstufungen dazwischen. Ob es um Arbeit im Freien, in Gebäuden oder unter Tage geht - mit Leichtigkeit können Sie erkennen, ob gefährliche Gase in der unmittelbaren Arbeitsumgebung lauern.
Eine Farbanzeige bietet mehr als nur Auffälligkeit. Sie ermöglicht dem Benutzer, die Einstellungen und Funktionen des Gerätes über eine einfach zu bedienende Menüführung und die Navigationstaste aufzurufen. Diese unterstützt sogar eine integrierte grafische Darstellung, mit der Messwerte und aufgezeichnete Daten leichter interpretiert werden können.
Darüber hinaus stellt das MX6 iBrid noch eine Steigerung der bekannt robusten Gerätebauweise von Industrial Scientific dar. Es besitzt eine lebenslange, beschränkte Garantie und ist kompatibel mit unserer DSX™ Docking Station und iNet.
Business Partner
Industrial Scientific Deutschland GmbHGrasweg 20
32657 Lemgo
Deutschland
Meist gelesen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.