02.02.2021 • NewsWerkfeuerwehr

Industriepark Wiesbaden: Ralf Zerbes neuer Leiter der Werkfeuerwehr

InfraServ Wiesbaden, Betreiber des zweitgrößten hessischen Industrieparks, gibt bekannt, dass Ralf Zerbes zum neuen Leiter der Werkfeuerwehr im Industriepark ernannt worden ist. Zerbes hatte nach dem Ausscheiden seines Vorgängers Thorsten Wenderhold Ende 2020 die kommissarische Leitung der Werkfeuerwehr übernommen.

Im Bewerbungsverfahren hat sich Zerbes erfolgreich gegen eine Reihe von externen Kandidaten durchgesetzt.
Cornelia Lentge, Geschäftsleitung InfraServ Wiesbaden: „Wir sind sehr froh, die für den Industriepark sehr wichtige Leitung der Werkfeuerwehr so schnell nachbesetzen zu können. Herr Zerbes ist eine exzellente Wahl. Er verfügt über reichlich Erfahrung und alle erforderlichen Kompetenzen, und er kennt den Industriepark Wiesbaden und die Standortunternehmen seit nunmehr zehn Jahren. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg in diesem sehr anspruchsvollen und vielfältigen Aufgabengebiet – natürlich bestenfalls ohne Brand- oder andere Notfalleinsätze.“

Ralf Zerbes ist Jahrgang 1961 und stammt aus Mainz, wo er auch heute lebt. Nach dem Studium zum Dipl.-Ing. Maschinenbau an der FH Wiesbaden nahm er kontinuierlich an Fortbildungen im vorbeugenden, anlagentechnischen und organisatorischen sowie im abwehrenden Brandschutz teil. Seinen Berufseinstig hatte er 1986 bei der Linde AG, wo er von 2000 bis 2006 als Leiter der Werkfeuerwehr tätig war. Nach weiteren beruflichen Stationen bei Roche kam er 2011 zu InfraServ Wiesbaden, um dort die Position des stellvertretenden Leiters der Werkfeuerwehr zu übernehmen.

Ralf Zerbes, neuer Leiter der Werkfeuerwehr im Industriepark Wiesbaden. Foto:...
Ralf Zerbes, neuer Leiter der Werkfeuerwehr im Industriepark Wiesbaden. Foto: Infraserv

Business Partner

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG

Kasteler Str. 45
65203 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.