Innovatives Angebot für mobile Finanzanwendungen

Toro Development Ltd. und Giesecke Devrient (GD) entwickeln gemeinsam ein wegweisendes Angebot für mobile Finanzanwendungen auf Basis der Mobile Security Card von GD und der mobil...

Toro Development Ltd. und Giesecke & Devrient (G&D) entwickeln gemeinsam ein wegweisendes Angebot für mobile Finanzanwendungen auf Basis der Mobile Security Card von G&D und der mobilen Software-Plattform Akami von Toro. Beide Unternehmen bringen ihr spezifisches Know-how in den Bereichen Hardware, Firmware, Middleware, mobile Software und Systemarchitektur ein, um eine Plattform aufzubauen, die Systemintegratoren, Finanzdienstleistern und dem Einzelhandel die schnelle Markteinführung einer bewährten und sicheren mobilen Lösung ermöglicht.

Das neue Angebot richtet sich an den stark wachsenden Markt für sichere Anwendungen auf Mobiltelefonen. Es umfasst eine Reihe von Einzellösungen für sichere Anwendungen wie Mobile Banking, Mobile Remittance und Mobile ATM.

Entwickelt und vermarktet wird die Mobile Security Card von Giesecke & Devrient Secure Flash Solutions (G&D SFS), einem Joint Venture zwischen G&D und Phison Electronics, dem Marktführer im Bereich Flash-Controller. „G&D SFS bietet sichere microSD-Karten als einen Formfaktor für ein sicheres Element in Mobiltelefonen an. Wir senden damit das klare Signal an die Finanzbranche, dass ihre Anwendungen auf Handys sicher ausgeführt werden können. Unabhängig davon, ob Banken und Mobilnetzbetreiber im Vorfeld der NFC-Einführung längerfristige Vereinbarungen schließen, können Banken ihre Kunden schon heute darauf einstimmen, ihr Handy als sicheres Endgerät für ihre täglichen Bankgeschäfte zu nutzen", erklärte Laurent Renard, CEO von Toro.

Business Partner

Giesecke + Devrient GmbH

Prinzregentenstr. 159
81677 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.