Inotec zum neuen ZVEI-Merkblatt „Adaptive Fluchtweglenkung“
Ein Arbeitskreis des ZVEI-Fachverbands Sicherheit hat das Merkblatt Adaptive Fluchtweglenkung fertigstellt. Darauf weist der Not- und Sicherheitsbeleuchtungsspezialist Inotec Siche...



Ein Arbeitskreis des ZVEI-Fachverbands Sicherheit hat das Merkblatt „Adaptive Fluchtweglenkung“ fertigstellt. Darauf weist der Not- und Sicherheitsbeleuchtungsspezialist Inotec Sicherheitstechnik hin. Die 58-seitige Broschüre erläutert ausführlich den erreichten Stand auf dem Gebiet der dynamischen Fluchtweglenkung und stellt einen neuen Ansatz vor. „Kern der adaptiven Fluchtweglenkung ist eine kontinuierliche Gefahrenerkennung in Fluchtwegen und damit das permanente Umsteuern der dynamischen Rettungszeichenleuchten. Auch bei wechselnden Gefahrenlagen könnte damit schnell der sicherste Fluchtweg angezeigt werden“, erläutert Ulrich Höfer, Leiter des Projektmanagements Dynamische Leitsysteme von Inotec Sicherheitstechnik, der an der Erarbeitung des Merkblatts maßgeblich beteiligt war.
Kostenlos verfügbar
Das Merkblatt kann ab sofort kostenlos auf www.inotec-licht.de heruntergeladen oder als gedruckte Broschüre ebenfalls kostenlos über info@inotec-licht.de unter dem Stichwort „Adaptive Fluchtweglenkung“ bestellt werden. Es richtet sich an Architekten, Fachplaner, Behörden, Feuerwehren und Betreiber, die mit der Planung und Umsetzung von Evakuierungskonzepten betraut sind. Das Merkblatt soll über grundsätzliche technische Möglichkeiten informieren und Handlungsbedarf in Technologie, Forschung, Normung und Anwendung aufzeigen.
Effektive Evakuierung
Dynamische Fluchtwegleitsysteme sind bereits seit längerer Zeit erfolgreich im Einsatz. Sie sind mit einer Brandmeldeanlage gekoppelt und werten deren Informationen aus. Sobald ein Melder eines Rauch- oder Brandabschnitts Rauch detektiert, wird der betroffene Bereich durch das Fluchtwegleitsystem optisch gesperrt und von ihm weg- bzw. um ihn herumgeleitet. Aus dem Gefahrenbereich selbst wird auf kürzestem Wege heraus geleitet. Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung bodennaher Leitmarkierungen, die bei einer Verrauchung im Deckenbereich eine zusätzliche Orientierung ermöglichen.http://www.inotec-licht.de
Business Partner
Inotec Sicherheitstechnik GmbHAm Buschgarten 17
59469 Ense
Deutschland
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Dom ENiQ Software im Zusammenspiel mit CADview: Mehr Transparenz in der Schließanlagenverwaltung
Je größer das Gebäude, um so umständlicher ist die Verwaltung aller Daten der jeweiligen Schließanlage.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.