09.04.2019 • NewsISC WestISC West 2019SAST

ISC West 2019: SAST präsentiert erstmals ihr Ecosystem

Weltpremiere: Die Security and Safety Things GmbH (SAST) präsentiert auf der ISC West in Las Vegas ihr Ecosystem und 7 Use cases live auf ihrem eigenen Stand. Die Messe findet vom ...

Nikolas Mangold-Takao beim Interview mit GIT SICHERHEIT auf der Intersec
Nikolas Mangold-Takao beim Interview mit GIT SICHERHEIT auf der Intersec

Weltpremiere: Die Security and Safety Things GmbH (SAST) präsentiert auf der ISC West in Las Vegas ihr Ecosystem und 7 Use cases live auf ihrem eigenen Stand. Die Messe findet vom 10. bis 12. April 2019 im Sands Expo in Las Vegas statt und zählt mit über 30.000 Besuchern und 1000 Ausstellern zu den wichtigsten Fachmessen der Security-Industrie in Nordamerika. SAST steht für das weltweit erste offene und standardisierte Betriebssystem mit globalem Marktplatz und Anwendungen für Sicherheitskameras. 

„Security and Safety Things ist live. Wir zeigen erstmals gemeinsam mit unseren Partnern alle Vorteile unserer IoT-Plattform: Flexibles und individuelles Kombinieren der Apps sowie direkten Zugang zu den besten Lösungen weltweit. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zum Markteintritt Anfang 2020“, so Hartmut Schaper, CEO Security and Safety Things GmbH.

„Wir eröffnen auf der ISC West ein Football Stadium, um zu zeigen, wie effektiv und einfach unser Ecosystem für Integratoren, Manufacturer und Developer angelegt und anwendbar ist“, ergänzt Nikolas Mangold-Takao, VP Product Management & Marketing, Security and Safety Things. „Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Partnern und mit den Vertretern der gesamten Security-Industrie“.

Herz des ISC West Standes ist das Stadium Dashboard an dem verschiedene Apps wie „People Counting“, „Analyze People Walking“ oder „Area Protection“ auf die jeweiligen Kameras gezogen und jederzeit geupdated werden. Security and Safety Things bietet mit dem Appstore eine völlig neuartige Lösung für alle Security Cameras an, die heutigen App-Stores für Smartphones ähnlich ist. Das Operating System läuft bereits auf ersten Prototyp-Kameras verschiedener OSSA-Members. Weitere Partner wie Link Analytix, A.I. Tech, FF Group, Facesoft haben Apps für das Ecosystem entwickelt und sind ebenfalls mit einem eigenen Bereich auf dem Stand vertreten.

Wer Security and Safety Things auf der ISC West besuchen und sich selbst ein Bild von dem innovativen Use cases, dem App Store und dem gesamten Ecosystem machen will, findet sie am Stand Nr. 10073. Interessenten, die nicht auf der ISC West in Las Vegas sind, finden Updates, News vom Stand und zu allen Partner Kooperationen auf LinkedIn und twitter.

Security and Safety Things wird mit dem Markeneintritt Anfang 2020 seine Lösungen weltweit anbieten. Geplant sind auch Anwendungen über den Sicherheitsbereich hinaus, vor allem für Business-Intelligence. Das IoT-Ökosystem von Security and Safety Things besteht aus einem offenen Betriebssystem, das als gemeinsame Basis aller Komponenten dient, einem Portal für Entwickler mit Tools für Entwicklung und Test und einem Community-Bereich für Hilfe und Inspiration, einem App-Store mit gebrauchsfertigen Apps, die flexibel kombiniert werden können, und einem Portal für Integratoren, das Wissen über innovative Lösungen zur Verfügung stellt. Diese Komponenten ermöglichen es, ganz neuartige Lösungen zu entwickeln und in Anwendungsfällen umzusetzen.

Business Partner

Security & Safety Things GmbH

Sendlinger Straße 7
80331 Munich
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.