it-sa: Fraunhofer IOSB präsentiert Sicherheitslösungen für Industrie 4.0

Moderne Produktionsanlagen und Komponenten der Industrie 4.0 sind ans Internet angebunden, miteinander vernetzt und damit immer angreifbarer. Wie können sich Unternehmen und Instit...

Moderne Produktionsanlagen und Komponenten der Industrie 4.0 sind ans Internet angebunden, miteinander vernetzt und damit immer angreifbarer. Wie können sich Unternehmen und Institutionen vor Angriffen und Beschädigungen schützen? Die Antwort gibt es vom 10. bis 12. Oktober 2017 in Nürnberg auf der it-sa – der IT-Security-Messe. In Halle 10.1 Stand 110 stellt das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) aus Karlsruhe Exponate zum Lernlabor Cybersicherheit sowie zum IT-Security-Testing von Automatisierungskomponenten vor.

Das Lernlabor Cybersicherheit der Fraunhofer Academy ist eine Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer und ausgewählten Fachhochschulen. Fach- und Führungskräfte aus Industrie und öffentlicher Verwaltung erhalten eine kompakte Qualifizierung in hochwertigen Laboren mit aktueller IT-Infrastruktur. Sie stellen dort reale Bedrohungsszenarien nach, lernen deren Bedeutung und Konsequenzen zu erkennen und studieren geeignete Lösungskonzepte praxisnah in ihrem Einsatz und ihrem Wirkungsgrad.

Durch den Aufbau des Lernlabors Cybersicherheit und der Vernetzung des Weiterbildungsangebots verschiedener Partnerkonsortien werden Anwender und Entscheider adressiert. Die Module sind branchen-, themen- und funktionsspezifisch auf die Bedarfe der Industrie und öffentlichen Verwaltung abgestimmt.

Security Testing für industrielle Automatisierungssysteme
Am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe wurde das Security-Testing-Framework (ISuTest) entworfen und in einem Prototyp umgesetzt. ISuTest ermöglicht das automatisierte Überprüfen der Security-Eigenschaften von Automatisierungssystemen mithilfe von definierten Testfällen und baut auf dem auf Office-IT ausgerichteten "OpenVAS" (Open Vulnerability Assessment System) auf. ISuTest ermöglicht Angriffe auf Automatisierungssysteme durchzuführen und daraus resultierende Reaktionen zu prüfen.

Anhand dieser kann die Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit und damit die Anfälligkeit gegenüber einem Angriff untersucht werden. Durch sein offenes und modulares Design ermöglicht ISuTest einfaches und effizientes Testen nahezu beliebiger Automatisierungskomponenten.

 

 

Business Partner

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik u.Bildauswertung IOSB

Fraunhoferstr. 1
76131 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.