Jetzt VdS-anerkannt: Tür öffnen per Fingerabdruck

Fingerabdrücke werden durch die so genannten Papillarleisten an unseren Fingerkuppen gebildet. Diese charakteristischen Hautrillen sind für jeden Menschen und sogar für jeden einze...

VdS hat erstmals ein mittels Fingerabdruck-Scan zu öffnendes Schließsystem...
VdS hat erstmals ein mittels Fingerabdruck-Scan zu öffnendes Schließsystem anerkannt – im Bild: Prüfungen zur Sicherstellung der zuverlässigen Funktion auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen

Fingerabdrücke werden durch die so genannten Papillarleisten an unseren Fingerkuppen gebildet. Diese charakteristischen Hautrillen sind für jeden Menschen und sogar für jeden einzelnen Finger einmalig. Somit eignen sie sich auch zum Betätigen von Sicherungstechniken. Das Öffnen von Schlössern per Fingerabdruck, vor einigen Jahren noch ausschließlich aus Agenten-Filmen bekannt, setzt sich nun zunehmend auch für Firmen- und Haustüren durch. Schließlich kann man Finger nicht vergessen, und auch die bekannte regelmäßige Schlüsselsuche durchs ganze Haus entfällt bei der Nutzung von Fingerabdruck-Schlössern.

Natürlich stellt sich für jeden Nutzer die Frage nach der Sicherheit und Zuverlässigkeit solcher Systeme. Deswegen hat das Institut für Einbruchschutz VdS (Vertrauen durch Sicherheit), in engem Austausch mit Forschern und Herstellern Richtlinien für eine sichere Gestaltung biometrischer Erkennungsverfahren entwickelt (VdS 3112). Als weltweit erstes per Fingerabdruck zu betätigendes Schließsystem hat jetzt eine Neuentwicklung der Firma BKS aus Velbert, ein Unternehmen der Gruppe Gretsch-Unitas, die VdS-Anerkennung erhalten.

„Es ist ein gutes Gefühl, unsere Kunden auch bei der Prüfung innovativer Techniken schnell und wirkungsvoll unterstützen zu können“, betont Günter Grundmann, Leiter der Einbruchschutz-Laboratorien bei VdS. „Das neu anerkannte 'GU-Secury Automatic' erfüllt in puncto Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit alle bewährten VdS-Anforderungen für Schließsysteme. Auch Fingerabdruck-Fälschungen oder widrige Umweltbedingungen wie Kälte oder Feuchte sind kein Problem.“

Harald Gilleßen, Produktmanager bei BKS: „Durch die am Markt einzigartige Kombination von Mehrfachverriegelung, Datenübertragung und Ansteuerung der Tür durch Fingerscanner oder Codetastatur setzt das GU-Haustürkonzept Maßstäbe für mehr Sicherheit und Komfort. Die umfassenden VdS-Prüfungen haben bewiesen, dass unser 'GU-Secury Automatic access controlled' optimale Widerstandsfähigkeit gegenüber sämtlichen Einbrecher-Methoden bietet. Wir freuen uns sehr, die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Neuentwicklung jetzt mit dem VdS-Qualitätssiegel eindeutig belegen zu können.“

VdS-Richtlinien 3112 mit zahlreichen Informationen zur sicheren Gestaltung biometrischer Schutztechniken: www.vds.de (Eingabe im Suchfeld: 3112 und Klick auf "Publikationen")

 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.