23.11.2018 • NewsKaspersky LabDatensicherheitIT-Security

Kaspersky Lab eröffnet in Zürich Transparenzzentrum

Im Rahmen seiner Globalen Transparenzinitiative verarbeitet Kaspersky Lab ab sofort schädliche und verdächtige Dateien, die von den europäischen Nutzern unternehmenseigener Technol...

Im Rahmen seiner Globalen Transparenzinitiative verarbeitet Kaspersky Lab ab sofort schädliche und verdächtige Dateien, die von den europäischen Nutzern unternehmenseigener Technologien geteilt wurden, ausschließlich in zwei Rechenzentren am Standort Zürich.

Dies ist der erste Schritt des Selbstverpflichtungsprozesses, den der Sicherheitsexperte im vergangenen Jahr proaktiv eingegangen ist und Ausdruck großer Entschlossenheit des Unternehmens, die Integrität und Vertrauenswürdigkeit seiner Produkte nachhaltig sicherzustellen und zu dokumentieren. Die räumliche Verlagerung der Datenverarbeitungsprozesse ist Teil eines großen infrastrukturellen Plans. Dieser zielt darauf ab, die IT-Architektur von Kaspersky Lab noch widerstandsfähiger gegen Datenlecks und Angriffe auf die Supply Chain zu machen und darüber hinaus die Vertrauenswürdigkeit aller Produkte, Dienstleistungen und internen Prozesse zu untermauern.

Seit dem 13. November 2018, werden bedrohungsbezogene Daten europäischer Nutzer in Zürich in zwei Rechenzentren verarbeitet. Diese sind nach dem neuesten Stand der Technologie ausgestattet, entsprechen allen Industriestandards und gewährleisten dadurch ein Höchstmaß an Sicherheit. Zu den Daten, die Anwender aktiv mit Kaspersky Lab teilen, gehören verdächtige oder bislang unbekannte Schadprogramme sowie entsprechende Metadaten, die von den Software-Produkten des Unternehmens zur automatischen Malware-Analyse an das Kaspersky Security Network (KSN) übermittelt werden.

Datensicherheit und infrastrukturelle Integrität haben höchste Priorität
Diese Dateien stellen lediglich einen Teil der Informationen dar, die von Kaspersky-Technologien verarbeitet werden, sind jedoch die relevantesten. Denn der Schutz von Kundendaten und die Sicherheit und Integrität der Infrastruktur haben für Kaspersky Lab höchste Priorität. Aus diesem Grund steht die räumliche Verlagerung der Dateibearbeitung, die voraussichtlich Ende des Jahres 2019 vollständig abgeschlossen sein wird, innerhalb der Transparenzinitiative an erster Stelle des Maßnahmenkataloges. Der Umzug anderer von Kaspersky-Produkten verarbeiteter Datentypen, die aus mehreren Arten anonymisierter Bedrohungs- und Nutzungsstatistiken bestehen, wird in einer späteren Phase durchgeführt.


 

Business Partner

Kaspersky Labs GmbH

Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.