Klüh Security erreicht erneut Silber-Status bei EcoVadis
Klüh Security ist von EcoVadis, einer international anerkannten Plattform für Nachhaltigkeitsratings, mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung bescheinigt der Tochtergesellschaft der Klüh-Unternehmensgruppe erneut eine nachhaltige Unternehmensführung und gibt Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitern Orientierung durch ein anerkanntes Label.

Man freue sich sehr über die erneute Auszeichnung mit Silber und die hiermit verbundene Anerkennung der bisherigen Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Gleichzeitig verstehe man das Ratingergebnis als Ansporn, die Prozesse weiter zu verbessern, so Dr. Marc Bieling, Geschäftsführer bei Klüh Security.
In der Beurteilung hat EcoVadis das Nachhaltigkeitsmanagement von Klüh Security in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung geprüft. In allen vier Bewertungsbereichen liegt das Unternehmen deutlich über dem Branchendurchschnitt der Wach- und Sicherheitsdienste. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse in den Kategorien Umwelt sowie Arbeits- und Menschenrechte, in denen Klüh Security überdurchschnittlich stark abschneidet. In der Gesamtbewertung befindet sich Klüh Security unter den besten 10 Prozent aller in diesem Jahr von EcoVadis validierten Unternehmen.
Mit 75-jähriger Firmengeschichte verbindet das Unternehmen gewachsene Erfahrung mit einer klaren Innovationsorientierung – und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte sowie integrierte Lösungen in Zusammenarbeit mit kompetenten Sicherheitstechnikpartnern. Das Leistungsportfolio wird kontinuierlich entlang neuer Anforderungen weiterentwickelt.
Jüngster Meilenstein ist die Inbetriebnahme einer eigenen Alarmempfangsstelle und Notruf- und Serviceleitstelle, die als digitale Steuerzentrale klassische Sicherheitsdienste mit innovativer Technologie verknüpft. Zu den langjährigen Kunden zählen viele hochgradig sicherheitsrelevante Unternehmen, unter anderem die Bundeswehr, Flughäfen, Schiffshäfen, Energieunternehmen, Banken, Hightech-Produzenten und Gesundheitseinrichtungen.

















