Kötter Security stellt über 500 neue Mitarbeiter ein

Die Kötter Security-Gruppe mit Stammsitz in Essen stellt kurzfristig allein in Nordrhein-Westfalen fast 400 neue Mitarbeiter/-innen in Voll- und Teilzeit ein. Darüber hinaus sucht ...

Die Kötter Security-Gruppe mit Stammsitz in Essen stellt kurzfristig allein in Nordrhein-Westfalen fast 400 neue Mitarbeiter/-innen in Voll- und Teilzeit ein.

Darüber hinaus sucht der zweitgrößte Sicherheitsdienstleister Deutschlands in Nord- und Süddeutschland insgesamt weitere rd. 150 Beschäftigte.

Dabei bietet das Familienunternehmen - neben Angeboten für bereits ausgebildetes Personal - ausdrücklich auch die Möglichkeit, Bewerber für die jeweilige Stelle zu qualifizieren. Die Aus- und Weiterbildung erfolgt in Kooperation mit der eigenen Akademie.

„Gerade vor dem Hintergrund des weiter wachsenden Wettbewerbsdrucks im Dienstleistungssektor freuen wir uns besonders über diese vielfältigen Stellenangebote, die aus Neuaufträgen und Bestandsprojekten resultieren", sagt Friedrich P. Kötter, Geschäftsführer des Düsseldorfer Unternehmens.

„Dabei wird die Besetzung für uns als personalorientierte Dienstleistungsgruppe angesichts des fortschreitenden Fachkräftemangels zu einer immer größeren Herausforderung."

In NRW wird vor allem Personal für die Standorte Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln und Wuppertal. Personalbedarf verzeichnet das größte familiengeführte Sicherheitsunternehmen Deutschlands zudem in Nord- und Süddeutschland.

Dort werden zusätzliche Beschäftigte speziell in Bremen, Bremerhaven und Hamburg bzw. Frankfurt/Main, München und Stuttgart eingestellt.

Von Sicherungskräften im ÖPV bis zu Empfangsdiensten

Das Stellenspektrum reicht von Sicherungskräften (m/w) für den Sicherheits- und Ordnungsdienst im Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) über qualifizierte Objekt- und Werkschutzaufgaben, Empfangs- und Pfortendienste sowie Revier- und Interventionsfahrer bis zu Luftsicherheitsassistenten und Luftsicherheitskontrollkräfte für die Tätigkeit an Flughäfen.

Für den Bereich Sicherheitstechnik werden darüber hinaus Techniker sowie Vertriebsmitarbeiter gesucht.

Bewerber sollten möglichst über die IHK-Unterweisung nach § 34a Gewerbeordnung, die durch die Industrie- und Handelskammer erfolgt, oder die Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe verfügen.

Die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung bei der IHK kann in Kooperation mit der Kötter Akademie erfolgen, die entsprechende Angebote bereithält.

Kontakt: www.koetter.de/karriere

 

Business Partner

Kötter Security - Archiv

info@koetter.de

Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.