10.06.2021 • NewsWorkwearUmsatzwachstumWebinare

Kübler Workwear: Starkes Wachstum trotz Corona-Krise

Entgegen der pandemiebedingten Konjunkturabschwächung konnte Kübler im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 erneut deutlich zulegen.

Michael Stiegert, Geschäftsführer von Kübler. Bildnachweis: Kübler
Michael Stiegert, Geschäftsführer von Kübler. Bildnachweis: Kübler

Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent auf über 44 Mio. Euro. Das Wachstum wurde maßgeblich vom Projektgeschäft, dem Absatz über Bau- und Baufachmärkte sowie dem Bereich Mietberufsbekleidung getragen. Positiv entwickelte sich auch das Auslandsgeschäft, vor allem mit Frankreich und Österreich. Die Exportrate stieg von 18 auf 22 Prozent. Für Geschäftsführer Michael Stiegert waren die in den vergangenen Jahren konsequent vorangetriebene Differenzierung der Vertriebskanäle und die Ausrichtung auf unterschiedliche Branchen in Verbindung mit einem breiten Produktsortiment sehr erfolgreich. Dadurch hätten Umsatzrückgänge während des Lockdowns im letzten Frühjahr vor allem im Fachhandel mehr als kompensiert werden können.

Produktseitig waren die neue Workwear-Kollektion Bodyforce und die Warnschutzkollektion Reflectiq wichtige Wachstumstreiber. Bodyforce fand mit seinem atmungsaktiven und elastischen Gewebe sowie seinem progressiven, auf maximalen Tragekomfort ausgerichteten Design großen Anklang bei Entscheidern und Endkunden in Industrie und Handwerk. Ein kräftiges Umsatzplus verzeichnete erneut die Linie Reflectiq, nicht zuletzt aufgrund der Modell- und Farbergänzungen im vergangenen Jahr. Zur Eindämmung der Auswirkungen der Pandemie hat das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Neben der Einrichtung von Desinfektionszentren wurden Schichtmodelle eingeführt, um genügend Abstand zu gewährleisten, eine Maskenpflicht umgesetzt sowie Homeoffice-Konzepte implementiert. Im April und Mai 2020 fertigten zahlreiche Mitarbeiter in der Näherei am Firmensitz in Plüderhausen und in weiteren Produktionsstätten des Herstellers vorübergehend täglich Tausende von Mund-Nasen-Masken, um der damals herrschenden Knappheit entgegenzuwirken.

Mit der Einführung von Live-Webinaren gelang es dem Unternehmen, die Kommunikation zum Fachhandel als wichtigstem Vertriebspartner aufrechtzuerhalten. Allein an den PSA-Schulungen nahmen übers Jahr einige Tausend Innen- und Außendienstmitarbeiter von Handelspartnern teil. Eine positive Geschäftsentwicklung zeichnet sich auch für 2021 ab. Die Umsätze seien in den ersten vier Monaten im zweistelligen Prozentbereich gewachsen, so Michael Stiegert. Er erwarte, dass die in diesem Jahr geplante Produktoffensive die Basis für weiteres Wachstum legen werde. So verstärkt das Unternehmen sein Portfolio in der Agrarsparte um eine moderne Arbeitskleidung, die Landwirten sowie Wein- und Obstbauern zusätzlich Schutz beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gibt. Durch das hier eingesetzte Mischgewebe ist die Kleidung allgemein für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln, deren Ausbringung sowie für Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen geeignet und nach der 2020 in Kraft getretenen Norm EN ISO 27065 zertifiziert.

Business Partner

Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG

Jakob-Schüle-Str. 11-25
73655 Plüderhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.