Lakeside Security Summit: Wie die Polykrise bewältigt werden kann
Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V. veranstaltet 2023 zum zweiten Mal den "Lakeside Security Summit".
Vom 21. bis 23. Juni 2023 lädt die ASW-BW erneut Verantwortliche in Sachen Sicherheit zu einer hochkarätig besetzten Konferenz ins Parkhotel St. Leonhard nach Überlingen. Eingeladen zu diesem Austausch sind neben CSO´s zudem auch Sicherheitsdienstleister und Berater.
Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Behörden und Wissenschaft diskutieren und informieren sich zwei Tage über aktuelle Themen der unternehmerischen und öffentlichen Sicherheit - mit, wie es heißt, inspirierendem Blick über den Bodensee.
Cyberattacken, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und Nachwirkungen der Corona-Pandemie sind ebenso Teil der Multi- oder Polykrise wie die knappe Energielage, neue Gefahren für Einrichtungen der kritischen Infrastruktur und Auswirkungen von Klimawandel und Flüchtlingskrise.
Wie damit umzugehen ist und welche Erfahrungen sich auf die eigenen Sicherheitsstrategien wie übertragen lassen, das erfahren die Teilnehmenden des "LSS 2023".
Julia Vincke, Vice President of Security bei BASF, spricht am Eröffnungsabend des 21. Juni. über die kommenden Herausforderungen in der Corporate Security. Zuvor wird der Politik- und Wirtschaftsexperte Prof. em. Dr. phil. Günther Schmid einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der internationalen und nationalen Sicherheitspolitik geben - mit hilfreichen Hinweise für die eigene Sicherheitsstrategie.
Sicherheitsberater Dr. Klaus Bockslaff erläutert alles rund um die Anforderungen der neuen DIN ISO 22361 zum Krisenmanagement. Er gibt zudem Tipps, wie diese umgesetzt werden können. Holger Berens, Vorsitzender der Bundesverbands zum Schutz kritischer Infrastruktur (BSKI), gibt einen Einblick, welchen Herausforderungen sich die kritischen Infrastrukturen seit Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine stellen müssen.
Speaker aus weiteren Bereichen der Politik, Behörden und Wirtschaft zu Cybersecurity, Social Profiling, Wirtschaftsschutz und anderen Themenfeldern runden die Konferenz ab.
Zwei Abendveranstaltungen sowie Kommunikationspausen zwischen den Vorträgen werden darüber hinaus Gelegenheit zum informellen Gedankenaustausch und Networking bieten.
André F. Kunz, Geschäftsführer der ASW Baden-Württemberg, und sein Team freuen sich auf angeregte Diskussionen und spannende Gespräche.
Hier erhalten Sie Infos zum Tagungsprogramm und Anmeldung zum Lakeside Security Summit
Kontakt für Fragen:
Cecil Heide
E-Mail: heide@asw-bw.com
Telefon +49 711 954609-11




Business Partner

ASW-BW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V.Daimlerstr. 71
70372 Stuttgart
Deutschland
Meist gelesen

Bosch realisiert intelligente Brandfrüherkennung in Bad Wildbad
Um beliebte Ausflugsziele der Tourismusstadt Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald vor den Gefahren eines Brandes zu schützen, hat Bosch Building Technologies innovative Lösungen zur Brandfrüherkennung realisiert.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.