16.04.2015 • NewsBMIDr. Thomas de Maizière

Leitlinien für die Einführung von Höchstspeicherfristen für Verkehrsdaten vorgestellt

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière äußerte sich zu den von Herrn BM der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, vorgelegten Leitlinien für die Einführung von Höchs...

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière äußerte sich zu den von Herrn BM der Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, vorgelegten Leitlinien für die Einführung von Höchstspeicherfristen für Verkehrsdaten. Die Erstellung der Leitlinien ist das Ergebnis konstruktiver Gespräche auf Ministerebene.

Bundesinnenminister de Maizière begrüßte, dass durch die angestrebte Neuregelung die Ermittlungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden deutlich verbessert würden. Insgesamt seien die Leitlinien hierfür in der vorliegenden Form ein kluger Kompromiss: Das Ergebnis ist wirksam und maßvoll zugleich und hält die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs ein. Ein jahrelanger Streit zu diesem Thema könne nun beigelegt werden, so der Bundesinnenminister. Das ist ein guter Tag für die Sicherheit und die Freiheit unserer Bürgerinnen und Bürger, betonte de Maizière.

Die Leitlinien sehen eine Speicherpflicht der Telekommunikationsanbieter von zehn Wochen für Telekommunikationsverbindungsdaten vor - also die Information, welche Rufnummern wann angerufen wurden. Dieser Zeitraum ist zugleich auch die Höchstspeicherfrist - das heißt, die Daten werden im Anschluss gelöscht. Daten über die bei Mobilfunkgesprächen genutzte Funkzelle müssen bereits nach vier Wochen gelöscht werden. Der Zugriff auf die gespeicherten Daten ist nur zur Verfolgung einzeln aufgeführter besonders schwerer Straftaten zulässig und steht unter einem Richtervorbehalt. Nicht erfasst werden die E-Mail-Kommunikation sowie grundsätzlich die Inhalte der jeweiligen Kommunikation.

 

Business Partner

BMI - Bundesministerium des Innern

Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.