LIVE-DEMO Roboter für die Sicherheit: Security Robotics Innovation Days 2022
Hochentwickelte Roboter für vielfältige Einsätze testen: auf der Hausmesse von Security Robotics am 5./6. April.
Roboter mit Sicherheitsaufgaben mal selbst testen und steuern, um einen eigenen Eindruck zu gewinnen. Für Sicherheitsverantwortliche, Wachdienste, Gebäudedienstleister und Interessierte besteht dazu die Möglichkeit - am 5. und 6. April 2022 auf dem Security-Robotics-Testgelände in Leipzig.
Security Robotics Innovation Days 2022:
Informationen und kostenfreie Anmeldung per Mail an info@security-robotics.de
Security Robotics ist als Software-Spezialist ein Vorreiter der intelligenten Robotertechnik. Die „Roboter-Rohlinge“ werden individuell programmiert und für die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Schon heute sind die Roboter unter realen Bedingungen bei Kunden im Einsatz.
Durch die individuelle Programmierung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Folgende Roboter können am 5./6. April 2022 auf den Security Robotics Innovation Days begutachtet und getestet werden:
- Argus, ein radbetriebener Sicherheitsroboter für die Überwachung mittelgroßer bis großer Gelände und für den Einsatz in der Dunkelheit
- Spot, ein vierbeiniges Allroundtalent von Boston Dynamics für den Schutz kleiner bis mittelgroßer Gelände, der sich auf nahezu jedem Untergrund sicher bewegen kann
- Beehive, eine vollautonome Roboterdrohne mit intelligenter Videoanalyse für Flugpatrouillen
- Promobot V4, ein freundlich dreinblickender, digitaler Empfangsroboter



Im Zuge der digitalen Transformation wollen immer mehr Unternehmen ihre Sicherheits- und Wartungsaufgaben durch intelligente Systeme unterstützen. Auf der Hausmesse von Security Robotics in Leipzig können die Teilnehmer aus erster Hand erfahren, wie die Roboter auf unterschiedlichstem Terrain selbst schwierigste Aufgaben meistern.
Egal ob Kontrollgang inklusive Treppensteigen, Luftüberwachung bei Nacht oder mehrsprachige Begrüßung und Besuchereinweisung, die Roboter beeindrucken mit Zuverlässigkeit und Effizienz: „Es ist schlichtweg unglaublich, mit welcher Selbstverständlichkeit und Genauigkeit die Roboter ihre Aufgaben erledigen und gleichzeitig auf neue Situationen reagieren können“, so ein Kunde des Unternehmens.
Roboter im Kommen
Der Markt für professionelle Serviceroboter wächst deutlich. Wurden im Jahr 2018 weltweit 8,5 Milliarden Dollar für intelligente Profihelfer ausgegeben, waren es ein Jahr später bereits 11,2 Milliarden. Laut Branchenverband IFR werden es im Jahr 2023 schon beinahe 28 Milliarden sein. Mit einem Durchschnittswachstum von über 30% pro Jahr gehört die Branche zu den wichtigsten Zukunftsmärkten überhaupt.
In Deutschland hat der Run auf Serviceroboter erst begonnen. Traditionell sind hier vor allem Industrieroboter im Einsatz, also Roboter, die den industriellen Fertigungsprozess optimieren. Weit über 200.000 Industrieroboter sind aktuell in Deutschland tätig. Dagegen sind Roboter, die in Bereichen wie Sicherheit, Wartung und Gesundheitsschutz unterstützen, hierzulande erst im Kommen.
Ganz anders ist die Situation in den USA und Asien, wo Unternehmen ihre Bürokomplexe und Fertigungsanlagen bereits durch smarte Roboter schützen, inspizieren und warten lassen. Das geht soweit, dass bei neugebauten Anlagen gänzlich auf eine Umzäunung verzichtet wird, denn die Sicherheitsroboter schützen und kontrollieren bisweilen engmaschiger als jeder Zaun.
Ausführliche Berichte über die Einsätze der Sicherheitsroboter sowie ein Interview mit Gründer und Geschäftsführer Aleksej Tokarev, Dozent an der Studienakademie Leipzig, lesen Sie auch demnächst in GIT SICHERHEIT.
Security Robotics Innovation Days 2022:
Informationen und kostenfreie Anmeldung per Mail an info@security-robotics.de
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen