08.03.2024 • NewsTarifverhandlungenLuftsicherheit

Luftsicherheit: Warnstreiks ohne Vorankündigung

Im Tarifstreit für die Beschäftigten der Luftsicherheit geht die Gewerkschaft ver.di neue Wege – Streiks ohne Ankündigung.

Die Warnstreiks in Frankfurt und Hamburg am 7. März 2024 – zum Ende der weltgrößten Tourismusmesse, der Internationalen Tourismusbörse ITB – verursachten laut BDLS einen großen Reputationsschaden für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Zusätzlich habe ver.di am Abend – dieses Mal ohne Vorankündigung – die Beschäftigten an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf zu Warnstreiks aufgerufen.

„Die Gewerkschaften versuchen gerade, ohne Rücksicht auf die wirtschaftlichen Auswirkungen, das Land lahmzulegen. Dies geschieht nun auf einem neuen Niveau – Warnstreiks ohne vorherige Information an Arbeitgeber, Flughäfen und Passagiere. Dies augenscheinlich, um allen Beteiligten den größtmöglichen Schaden zuzufügen“, so BDLS-Präsident Alexander Borgschulze.

Die Arbeitgeberseite hatte in der letzten Verhandlungsrunde ein deutlich verbessertes Angebot vorgelegt, das innerhalb eines Zeitraums von 13 Monaten zu Lohnerhöhungen zwischen 432 und 470 EUR im Monat führen würde. „Das zuletzt von uns unterbreitete Angebot hat ein Volumen von bis zu 19,5 Prozent“, so Borgschulze. Im Gegenzug war ver.di bislang lediglich dazu bereit, 10 Cent von ihrer Forderung abzuweichen.

Den Beschäftigten scheine das Ausmaß der ihnen entgehenden Erhöhungen mittlerweile klar geworden zu sein, denn viele seien am Morgen, trotz der Warnstreikaufrufe in Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn und Düsseldorf, zum Dienst erschienen.

„Wir werden intern beraten müssen, wie wir mit dem eskalierenden und inakzeptablen Verhalten seitens ver.di umgehen, und ob es unter den aktuellen Voraussetzungen überhaupt Sinn ergibt, weiter zu verhandeln“, so Borgschulze abschließend.

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.