Messe: Sicherheit 2013 in Zürich

Vom 12. bis 15. November zieht die Messe „Sicherheit" wohl die ganze Schweizer Sicherheitsbranche in ihren Bann. Während vier Tagen dreht sich in der Messe Zürich alles um das Them...

Vom 12. bis 15. November zieht die Messe „Sicherheit wohl die ganze Schweizer...
Vom 12. bis 15. November zieht die Messe „Sicherheit" wohl die ganze Schweizer Sicherheitsbranche in ihren Bann

Vom 12. bis 15. November zieht die Messe „Sicherheit" wohl die ganze Schweizer Sicherheitsbranche in ihren Bann. Während vier Tagen dreht sich in der Messe Zürich alles um das Thema Sicherheit. Verschiedenste Premieren, bahnbrechende Erfindungen und Entwicklungen, spannende Kongressthemen und eine neue Sonderschau machen die Fachmesse bei ihrer 19. Auflage erneut zum wichtigsten Treffpunkt der Schweizer Sicherheitsbranche. Dank der Messepräsenz führender Branchenteilnehmer bietet die Sicherheit 2013 einen umfassenden Einblick in den Sicherheitsmarkt.

Die Besucher finden in den Hallen 3, 4, 5 und 6 viele Neuheiten sowie bewährte Produkte und Dienstleistungen der Branche. Das Spektrum reicht von A wie Arbeitssicherheit bis Z wie Zutrittskontrolle. „Die Sicherheitsbranche muss immer schneller auf technologische Fortschritte und veränderte gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungenreagieren können", sagt Messeleiter Heinz Salzgeber. „Die Herausforderungen werden komplexer, das Informationsbedürfnis wächst und die Branche wird dynamischer. Dieser Entwicklung folgt die Sicherheit 2013 einerseits mit ihren ausgestellten Produkten,aber auch mit einem neuen und frischen Auftritt, einem überarbeiteten Logo und mit dem stärker fokussierten Themenfeld Naturgefahren."
Die neue Sonderschau zum Risikomanagement von Naturgefahren in der Halle 6 soll eine Plattform für den Austausch von Gefahrenfachleuten und Sicherheitsbeauftragten bieten. Namhafte Referenten aus Forschung, von Bund, Kantonen und Gemeinden, vom Schweizerischen Feuerwehrverband und Experten aus privaten Unternehmen beleuchten während des Forums wichtige Aspekte rund um Naturgefahren: wie sich Gebäude vor Hochwasser und Erdbeben schützen lassen, welchen Herausforderungen Einsatzkräfte bei Waldbränden begegnen, welche Möglichkeiten und Grenzen es in der Warnung und Alarmierung gibt, wie wir uns an den Klimawandel anpassen können oder wie eine risikobasierte Planungund ein effizienter Risikodialog aussehen sollten.

Für alle Besucher ist die Teilnahme am Forum mit hochkarätigen Referenten kostenlos. Die ans Forum angrenzenden Ausstellungsflächen vervollständigen das Angebot mit passenden Lösungen zu den diskutierten Themen. GIT SICHERHEIT wird auf der Messe sein - und im Anschluss über Schweizer Neuheiten und Trends berichten.

 

Business Partner

Securite Romandie - Exhibit & More AG

Bruggacherstrasse 26
8117 Fällanden
Schweiz

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen