06.09.2022 • NewsWasserstoff

Mewa übergibt Hyundai Wasserstoff-Lkw an Aufbauer

Mewa setzt auch im Transportbereich auf umweltfreundliche Lösung mit Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeugen.

(v. l. n. r): Christian Galli, Verkaufsleiter beim Aufbauspezialisten GK...
(v. l. n. r): Christian Galli, Verkaufsleiter beim Aufbauspezialisten GK Grünenfelder AG; Kay Simon, Leiter Mobilitätskonzepte von Mewa Textil-Service AG & Co. Management OHG; und Daniel Keller, COO von Hyundai Hydrogen Mobility AG. Bild: Mewa/Göran Lindholm

Nach dem Einsatz und den positiven Erfahrungen mit den ersten beiden Hyundai Xcient Fuel Cell in der Schweiz nahm Kay Simon, Leiter Mobilitätskonzepte von Mewa Textil-Service AG & Co. Management OHG, den ersten 4x2 Hyundai Xcient Fuel Cell der neuen Serie für den deutschen Markt in Empfang. Daniel Keller, COO von Hyundai Hydrogen Mobility AG, überreichte ihm die Schlüssel, die er – für den Aufbau des Fahrzeugs – direkt an Christian Galli, Verkaufsleiter beim Aufbauspezialisten GK Grünenfelder AG, übergab.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität gehöre für das Unternehmen die Auswahl der Lieferfahrzeuge zu den wichtigsten Stellschrauben, so Kay Simon. Soweit möglich wolle man auch auf längeren Lieferstrecken verstärkt fossilfreie Antriebsformen nutzen. Nun habe man einen weiteren Meilenstein erreicht: Dank der Kooperation mit Hyundai gebe es bereits drei Liefergebiete des Wasserstoff-Lkws: die Schweiz, Baden-Württemberg und jetzt auch den Norden Deutschlands. Daniel Keller ergänzt, dass die Hyundai Hydrogen Mobility AG nach der Einführung der Fahrzeuge und dem Einsatz von inzwischen 47 Nutzfahrzeugen in der Schweiz ihre Präsenz in Europa ausbaue, mit einem nächsten Fokus in Deutschland. Mewa sei für das Unternehmen ein Partner und ein Kunde mit idealen Voraussetzungen, um den Xcient Fuel Cell der neuesten Serie in Deutschland einzusetzen.

Bevor der neue Hyundai Xcient Fuel Cell im Norden Deutschlands, in der Großregion Hamburg, eingesetzt wird, baut der Spezialist GK Grünenfelder AG das Fahrzeug in der Schweiz auf. Mit der Erfahrung der bisherigen Aufbauten sei man in der Lage, den neuesten Xcient Fuel Cell dank optimierter Produktionsabläufe innerhalb kürzester Zeit aufzubauen und für den Einsatz vorzubereiten, so Verkaufsleiter Christian Galli. Für das Unternehmen sei es natürlich auch ein großer Moment und man sei stolz darauf, Teil dieses innovativen Mobilitätskonzepts zu sein.

Die Fahrzeuge vom Typ „Xcient Fuel Cell“ haben eine Reichweite von rund 400 Kilometer. Den Wasserstoff speichern sie in sieben Behältern, wobei die durchschnittliche Betankungszeit zehn Minuten beträgt. Beim Xcient Fuel Cell für Mewa handelt es sich um die weiterentwickelte Generation der ersten serienmäßigen H2-Lkw, die in Deutschland zum Einsatz kommen. Vom Schiff aus gehen die Fahrzeuge direkt zum Aufbauhersteller, bei dem die kundenspezifischen Versionen (z. B. Kühl- und Trockenkoffer) aufgebaut werden.

Business Partner

Mewa Textil-Service SE & Co. Management oHG

John-F.-Kennedy-Str. 4
65189 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.