12.02.2024 • NewsCybersicherheit

Milestone Systems tritt dem CVE-Programm bei

Milestone Systems ist als CVE Numbering Authority (CNA) Partner des Common Vulnerability and Exposures (CVE) Programm. Das Ziel des Programms ist es, bekannte Cybersicherheitslücken zu finden, zu beschreiben und einheitlich zu katalogisieren.

Unternehmen auf der ganzen Welt, die mit dem Programm zusammenarbeiten, finden und teilen Informationen über Sicherheitslücken, die sie in ihrem System entdeckt haben. Sie veröffentlichen CVE-Datensätze mit Details zu den – gelösten – Problemen, um andere IT- und Cybersicherheitsexperten bei der Lösung ähnlicher Probleme zu unterstützen und gemeinsam Verbesserungen zu erarbeiten.

Milestone Systems habe sich der Transparenz im Bereich der Cybersicherheit im gesamten Unternehmen verschrieben. Der verantwortungsbewusste Einsatz von Technologie sei Legitimation und Grundlage für die eigene Arbeit. Die Menschen hätten das Recht, sich sicher zu fühlen, weil sie der Videotechnologie vertrauen können, so Thomas Jensen, CEO von Milestone Systems. Als Partner des CVE-Programms würden nun geschlossene Sicherheitslücken für die breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, was Milestone die Möglichkeit gebe, potenzielle Probleme effektiver anzugehen und zu beheben. Dies werde die eigene Cybersicherheit weiter verbessern und das Vertrauen in die XProtect Open Platform Video Management Software weiter stärken.

Geschlossene Lücken in der Cybersicherheit werden weiterhin über die Website von Milestone gemeldet. Die Registrierung werde nun unter CVE-ID-Nummern realisiert und die Sicherheitslücken und Abhilfemaßnahmen werden über das Profil von Milestone auf der CVE-Website sowie über milestonesys.com zugänglich sein.

Business Partner

Milestone Systems Germany GmbH

Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.