24.05.2016 • News

Milestone XProtect 2016: ONVIF Bridge für volle Interoperabilität

Mit der neuen Version Milestone XProtect 2016 erhält die Open-Platform-IP-Videomanagementsoftware (VMS) von Milestone Systems zahlreiche neue Features. Als einer der ersten VMS-Anb...

Milestone XProtect 2016: ONVIF Bridge für volle Interoperabilität

Mit der neuen Version Milestone XProtect 2016 erhält die Open-Platform-IP-Videomanagementsoftware (VMS) von Milestone Systems zahlreiche neue Features. Als einer der ersten VMS-Anbieter, stellt das Unternehmen die ONVIF Bridge vor, eine offene ONVIF-Schnittstelle, mit der auch von extern sicher auf Kameras und Aufnahmen zugegriffen werden kann.

Durch die ONVIF Bridge erscheint XProtect System für andere VMS-Systeme wie eine Sammlung von ONVIF-Kameras. Das ermöglicht eine nahtlose private-to-public Videointegration, wodurch groß angelegte Sicherheitsimplementierungen mit mehreren Anbietern realisiert werden können. Die ONVIF Bridge stellt eine standardisierte Schnittstelle für Alarmzentralen und Überwachungsstationen dar, damit der Anwender über verschiedene Systeme hinweg eine einheitliche Benutzeroberfläche hat. Außerdem kann in vollem Umfang auf aufgezeichnete und Live-Videos zugegriffen werden und PTZ-Kameras lassen sich damit steuern.

Weiterhin sorgt die ONVIF Bridge für volle Video-Interoperabilität in heterogenen Installationen, was die Strafverfolgung genauso möglich macht, wie die einfache Integration von Videos aus Milestone Husky NVR oder XProtect VMS Produkten in die zentralen Überwachungslösungen von privaten oder staatlichen Organisationen. Die Kunden von Milestone haben damit tatsächlich volle Wahlfreiheit bei der Zusammenstellung ihrer persönlichen Sicherheitssysteme.



Weitere Informationen und Downloads zu Milestone XProtect 2016

Business Partner

Milestone Systems Germany GmbH

Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Top-Feature

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.