Mit Starbesetzung gegen den Fachkräftemangel: Sicherheitsfirma W.I.S. Im Kinofilm „Die stillen Trabanten“
Das Kölner Unternehmen W.I.S. Sicherheit + Service geht neue Wege bei der Mitarbeitersuche und nutzt die große Leinwand dafür. Im neuen Kinofilm „Die Stillen Trabanten“ trägt Hauptdarsteller Charly Hübner in seiner Rolle als Wachmann Erik die W.I.S.-Uniform. Mit dieser Werbemaßnahme will W.I.S. dem wenig beachteten, aber wichtigen Beruf eine Bühne bieten.
Das Sicherheitsunternehmen W.I.S. Sicherheit + Service ist offizieller Partner des Kinofilms „Die stillen Trabanten“ von Regisseur Thomas Stuber. Mit einer hochkarätigen Besetzung der deutschen Charakterdarsteller Charly Hübner und Peter Kurth als Wachmänner Erik und Hans, spielt die original W.I.S.-Uniform in erster Reihe mit. Auch die bekannten Schauspielerinnen Nastassja Kinski und Martina Gedeck sind Teil der Literaturverfilmung. Diese ungewöhnliche Werbemaßnahme soll dabei helfen, die Sichtbarkeit der Sicherheitsbranche zu erhöhen: Durch die fehlende Wertschätzung einerseits und den großen Bedarf an Sicherheit andererseits, leidet die Branche unter akutem Mangel an Arbeitskräften.
W.I.S.-Geschäftsführer Jérôme Johl betont: „Wir leiden wortwörtlich an Kräftemangel – das liegt vor allem an den Wechselschichten, aber auch an der fehlenden Wertschätzung für diese wichtigen Berufsbilder.“
Um diesem Beruf mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, geht der Geschäftsführer einen neuen Weg: „Wir haben uns für dieses Filmprojekt entschieden, weil wir durch diese Maßnahme auf den Beruf und die Menschen aufmerksam machen, auf die wir uns als Gesellschaft in Sachen Sicherheit tagtäglich verlassen.“
Mit Kunden wie der koelnmesse, Deutsche Post DHL Group, Schaeffler, Continental, Tesla oder auch der Deutschen Bank sind die W.I.S.-Sicherheitskräfte fester Bestandteil an über 30 Standorten in Deutschland und Österreich.
Auch Charly Hübner hat die Beschäftigung mit seiner Rolle als Wachmann nachhaltig beeindruckt: „Clemens’ Figuren sind weder Mittelschicht, reiche Schicht noch Künstler, sondern es sind Leute, die in der Nacht arbeiten, damit am Tage alles läuft. [...] . Clemens Meyer öffnet den Zuschauern die Augen, dass sie den Postboten, die Müllmänner und die Reinigungskräfte wahrnehmen. So merken wir, dass diese Menschen nicht weit entfernt von uns selbst sind“, so der Schauspieler.
Der Film „Die stillen Trabanten“ beruht auf der gleichnamigen Kurzgeschichtensammlung von Autor Clemens Meyer. Die drei miteinander verbundenen Geschichten spielen bei Nacht und begleiten die Protagonisten auf ihrer Suche nach Nähe und Geborgenheit: Zwei Frauen, die nachts auf dem Hauptbahnhof einander immer näherkommen. Der Imbissbesitzer, der sich in die Frau seines Nachbarn verliebt und der Wachmann, der sich in die geheimnisvolle Frau aus dem Ausländerwohnheim verliebt.
Die Filmpremiere des Kinofilms von Regisseur Thomas Stuber und produziert von „Sommerhaus Filmproduktion“ fand am 29. November 2022 in Leipzig statt. Seit dem 01. Dezember läuft der Film deutschlandweit im Kino.



Business Partner
W.I.S. Sicherheit + Service GmbH & Co.KGIndustriestr. 171
50999 Köln
Deutschland
Meist gelesen

Zeit für ein Update: Warum moderne RFID-Technologie jetzt Pflicht ist
Zutrittshardware, Transponder und Karten funktionieren oft jahrzehntelang zuverlässig – doch entspricht die eingesetzte Technik noch aktuellen Sicherheitsstandards?
Media Kit 2026 GIT SICHERHEIT (German DACH Edition)
Advertise with the number one - with GIT SICHERHEIT. Download our media data for 2026.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus

LivEye beruft Markus Diederichs in die Geschäftsführung
LivEye hat Markus Diederichs in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Mit der Erweiterung verstärkt das Sicherheitsunternehmen den Kurs auf Souveränität „made in Germany“.