


• Umsatz: 53,8 Mio. EUR
• Umsatzwachstum: 20%
• Exportquote: 73%
• EBIT: 12,1 Mio. EUR
• EBIT in % von der Gesamtleistung: 22 %
• Jahresergebnis (nach Steuern): 8,4 Mio. EUR
• Ergebnis je Aktie: 1,89 EUR
• Dividendenvorschlag: 1,00 EUR
Zum 15. September 2010 vermeldete die Mobotix AG (ISIN DE0005218309), Systemanbieter von hochauflösenden und netzwerkbasierten Video-Sicherheitssystemen, eine Beendigung des Geschäftsjahrs 2009/2010 zum 30. Juni 2010 erneut mit einem starken Umsatz- und Ergebniszuwachs. Der Mobotix Konzern (IFRS-Konzernabschluss) erzielte trotz schwierigem weltwirtschaftlichem Umfeld im Geschäftsjahr 2009/2010 ein starkes Umsatzwachstum von 20 % auf 53,8 Mio. EUR (Vorjahr 44,9 Mio. EUR) und konnte damit die Marktposition weltweit erneut ausbauen.
Das EBITDA des Konzerns wuchs auf 14,1 Mio. EUR (Vorjahr: 12,0 Mio. EUR) bei gleicher EBITDA-Marge von rund 26 % wie im Vorjahr. Das EBIT überstieg mit 12,1 Mio. EUR ebenfalls das Vorjahr von 10,6 Mio. EUR, wobei die EBIT-Marge geringfügig von 22,9 % auf 22,2 % sank. Der Jahresüberschuss stieg auf 8,4 Mio. EUR, so dass ein Ergebnis von 1,89 EUR (Vorjahr 1,70 EUR) je Aktie erzielt wurde.
Der MOBOTIX Konzern hat damit seine Finanzziele im Geschäftsjahr 2009/2010 erreicht und schlägt vor, wie im vergangenen Jahr, eine Dividende von 1,00 EUR pro Aktie auszuschütten.
Meist gelesen

Honeywell – zwei neue EU-finanzierte Projekte
Honeywell hat zwei Forschungszuschüsse zur Durchführung von Projekten erhalten, die darauf abzielen, die Avionik- und Cybersicherheitsfähigkeiten für den europäischen Verteidigungssektor zu verbessern.

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt
Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

BHE: Wachstumstrend in der elektronischen Sicherheitstechnik
Im vergangenen Jahr 2024 konnte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland ein Umsatzplus von 3,4 Prozent auf etwas mehr als 5,5 Milliarden Euro verzeichnen.

VfS zum KRITIS-Dachgesetz
Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Assa Abloy stellt integrierte und zertifizierte Fluchtweglösung für Speedgate vor
Mit dem Expression Speedgate stellt Assa Abloy Entrance Systems erstmals auf der Sicherheitsexpo 2025 in München eine integrierte und zertifizierte Fluchtweglösung gem. DIN EN 13637 vor.











