Mobotix AG erneut mit starken Umsatzplus
• Umsatz: 53,8 Mio. EUR • Umsatzwachstum: 20% • Exportquote: 73% • EBIT: 12,1 Mio. EUR • EBIT in % von der Gesamtleistung: 22 % • Jahresergebnis (nach Steuern): 8,4 Mio. EUR • Erge...



• Umsatz: 53,8 Mio. EUR
• Umsatzwachstum: 20%
• Exportquote: 73%
• EBIT: 12,1 Mio. EUR
• EBIT in % von der Gesamtleistung: 22 %
• Jahresergebnis (nach Steuern): 8,4 Mio. EUR
• Ergebnis je Aktie: 1,89 EUR
• Dividendenvorschlag: 1,00 EUR
Zum 15. September 2010 vermeldete die Mobotix AG (ISIN DE0005218309), Systemanbieter von hochauflösenden und netzwerkbasierten Video-Sicherheitssystemen, eine Beendigung des Geschäftsjahrs 2009/2010 zum 30. Juni 2010 erneut mit einem starken Umsatz- und Ergebniszuwachs. Der Mobotix Konzern (IFRS-Konzernabschluss) erzielte trotz schwierigem weltwirtschaftlichem Umfeld im Geschäftsjahr 2009/2010 ein starkes Umsatzwachstum von 20 % auf 53,8 Mio. EUR (Vorjahr 44,9 Mio. EUR) und konnte damit die Marktposition weltweit erneut ausbauen.
Das EBITDA des Konzerns wuchs auf 14,1 Mio. EUR (Vorjahr: 12,0 Mio. EUR) bei gleicher EBITDA-Marge von rund 26 % wie im Vorjahr. Das EBIT überstieg mit 12,1 Mio. EUR ebenfalls das Vorjahr von 10,6 Mio. EUR, wobei die EBIT-Marge geringfügig von 22,9 % auf 22,2 % sank. Der Jahresüberschuss stieg auf 8,4 Mio. EUR, so dass ein Ergebnis von 1,89 EUR (Vorjahr 1,70 EUR) je Aktie erzielt wurde.
Der MOBOTIX Konzern hat damit seine Finanzziele im Geschäftsjahr 2009/2010 erreicht und schlägt vor, wie im vergangenen Jahr, eine Dividende von 1,00 EUR pro Aktie auszuschütten.
Meist gelesen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.