07.12.2009 • NewsCCTVDigitale VideoüberwachungIP-Kameras

Mobotix baut Marktposition aus

Auch im Jahr 2008 konnte das Pfälzer Unternehmen Mobotix seine Markposition als einer der führenden Anbieter digitaler Megapixelkameras weiter ausbauen. Dies belegt die aktuelle St...

Auch im Jahr 2008 konnte das Pfälzer Unternehmen Mobotix seine Markposition als einer der führenden Anbieter digitaler Megapixelkameras weiter ausbauen. Dies belegt die aktuelle Studie „The World Market for CCTV & Video Surveillance Equipment - 2009 Edition" des Marktforschungsunternehmens IMS Research.

Alastair Hayfield, Senior Market Research Analyst bei dem Marktforschungsunternehmen IMS Research, erklärt: „Mobotix hat seine starke Performance mit seinem weltweiten Anteil im Markt von Megapixelkameras von nahezu 40 Prozent trotz der Wirtschaftskrise bewiesen. Mobotix hat weiterhin eine starke Präsenz in Europa und gewinnt Marktanteile in den USA hinzu."  

Mobotix konnte auch seinen Anteil im gesamten Markt IP-basierter Überwachungskameras im vergangenen Jahr auf neun Prozent steigern und so den vierten Platz im internationalen Ranking halten. In der Region EMEA („Europe, Middle East, Africa") konnte der Marktanteil um 3,8 Prozent  gesteigert werden. Hier belegt Mobotix weiterhin den zweiten Platz. In Amerika zählt das Unternehmen nun erstmals zu den zehn umsatzstärksten Anbietern von Netzwerkkameras.  

„Seit der Gründung unseres Unternehmens vor zehn Jahren haben wir uns eine hervorragende Marktposition erarbeitet", so Dr. Ralf Hinkel, Gründer und Vorstand der Mobotix AG. „Auch zukünftig wollen wir diese durch innovative Produkte weiter ausbauen, insbesondere im Bereich der hemisphärischen Videotechnologie. Für die nächsten Jahre erwarten wir ein weiterhin starkes Wachstum des gesamten Marktes."

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.